Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Elberadweg

Fernradweg · Dresden-Elbland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Rainer Weisflog, Dresden Elbland
m 160 140 120 100 80 60 40 20 250 200 150 100 50 km
Einer der beliebtesten Fernradwege in Deutschland
leicht
Strecke 269,7 km
25:00 h
269 hm
337 hm
160 hm
57 hm

Lassen Sie sich verführen zu einem besonderen Erlebnis – einer Radwanderung entlang der Elbe.
Der Elberadweg gehört zu den reizvollsten und abwechslungsreichsten Radwanderrouten Europas.
Vom Wattenmeer über das Elbandsteingebirge bis nach Böhmen erwarten Sie 1.270 km Vielfalt.
Hier können Sie einzigartige Kultur und pulsierende Metropolen, aber auch die fast unberührte Natur
der Elbauen erleben. Wer bis Prag radelt, lernt außerdem ein Stück Moldau kennen. Das geringe
Gefälle sorgt für entspannte Stunden auf dem Rad. Das Elberadweg-Logo weist Ihnen den Weg. Zu achtzig Prozent verläuft die Strecke auf einem eigenständigen Radweg. Die Oberfläche ist überwiegend asphaltiert und deshalb gut bis sehr gut zu befahren. Von Prag bis zur Mündung der Elbe gibt es nur einen geringen
Höhenunterschied.

Profilbild von Dresden Elbland Redaktion
Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 04.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
160 m
Tiefster Punkt
57 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

unter: www.elberadweg.de

auch Bestellung des "Offiziellen Elberadweg Handbuchs" möglich

 

Start

Špindlerův Mlýn (126 m)
Koordinaten:
DD
50.887829, 14.234196
GMS
50°53'16.2"N 14°14'03.1"E
UTM
33U 446134 5637630
w3w 
///vorrat.führe.löffel

Ziel

Cuxhaven

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zur Anreise erhalten Sie auf der Internetseite www.bahn.de oder bei der Radfahrer-Hotline der Bahn der Service-Rufnummer 0180 6996633
Für den tschechischen Teil: Zug- und ÖVM-Fahrpläne www.idos.cz (deutsch), EC Züge halten in Děčín, Ústí n. L. und Prag

Koordinaten

DD
50.887829, 14.234196
GMS
50°53'16.2"N 14°14'03.1"E
UTM
33U 446134 5637630
w3w 
///vorrat.führe.löffel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre: Offizielles Elberadweg Handbuch Herausgeber: Projektkoordinierung Elberadweg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wetterfeste Kleidung und Werkzeugset zu empfehlen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
269,7 km
Dauer
25:00 h
Aufstieg
269 hm
Abstieg
337 hm
Höchster Punkt
160 hm
Tiefster Punkt
57 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.