Sächsischer Weinwanderweg
Nach einem Stadtrundgang in Pirna überqueren wir die Elbe mit der Fähre und kehren dem Fluss zunächst den Rücken zu. Wir wandern gemütlich durch Copitz, Hinterjessen sowie Oberpoyritz und stoßen in Pillnitz wieder an die Elbe, wo das Schloß Pillnitz mit seinem Wasserpalais ein herrliches Panorama bietet.
Etappe 2: Von Pillnitz nach Dresden (22 km)
Weinbergmauern führen uns parallel zur Elbe in die Landeshauptstadt Dresden hinein. Dabei sehen wir die drei Elbschlösser Schloss Eckberg, Schloss Albrechtsberg und Villa Stockhausen. In Dresden entscheiden wir selbst, welche der vielen Sehenswürdigkeiten wir besichtigen möchten.
Etappe 3: Von Dresden nach Zitzschewig (15 km)
Mit dem Stadtteil Wilder Mann verlassen wir Dresden und begeben uns auf eine waldreiche Erkundungstour. In Boxdorf und bei Radebeul lassen wir unsere Blicke von schönen Aussichtpunkten aus weit in die Ferne schweifen. Fachwerkhäuser, kleine Kirchen, Weingüter, imposante Herrenhäuser und Gasthöfe säumen den idyllischen Weg.
Etappe 4: Von Zitzschewig nach Niederau (16 km)
Über Coswig geht es heute nach Weinböhla, wo der Spitzberg eine schöne Aussicht ins Elbtal gewährt. Hinter Weinböhla beginnt der Friedewald, ein geschütztes Wald- und Teichgebiet, welches im 16. Jh. angelegt worden ist. Im Anschluss passieren wir Schloss Lauben und können zu den Aussichtsplattformen des Friedensturms sowie des König-Albert-Turms hinaufsteigen. Der Bahnhof Niederau ist Deutschlands ältester noch in Betrieb befindlicher Bahnhof.
Etappe 5: Von Niederau nach Meißen (13 km)
Heute geht es zurück an die Elbe, deren Lauf wir den ganzen Tag über folgen werden. Entlang der Südostseite des Spaargebirges, eine nur 3 km lange Erhebung, kommen wir an alten Weinhängen vorbei. Auf dem Elberadweg gelangen wir schließlich nach Meißen.
Etappe 6: Von Meißen nach Seußlitz (16,5 km)
Bevor wir uns auf die letzte Etappe des Sächsischen Weinwanderweges begeben, erkunden wir die Altstadt der Porzellanstadt Meißen, mit dem Meißener Dom, dem Marktplatz und der Benno-Kirche. Auf der rechten Elbseite geht es dann vorbei am Gut Proschwitz zum Elbedurchbruch und nach Zadel, wo wir im Vierseithof den Wein der Region probieren können. Herrliche Mischwälder säumen unsere Strecke nach Seußlitz und geben dabei immer wieder den Blick auf das Elbtal frei.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.saechsischer-weinwanderweg.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Dresden Hauptbahnhof, weiter mit der S-Bahn nach PirnaAnfahrt
Über die A4, weiter über die A17 bis Ausfahrt PirnaParken
In PirnaKoordinaten
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen