Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Sächsischer Weinwanderweg

Fernwanderweg · Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
Karte / Sächsischer Weinwanderweg
m 250 200 150 100 50 80 70 60 50 40 30 20 10 km Schloss Sonnenstein Schloss Albrechtsberg Schloss Pillnitz Boselturm Zwinger
Der Weinwanderweg verläuft entlang der Hänge und durch die Wälder des Elbtales im Großraum Dresden. Von Pirna über Pillnitz wandern wir in zwei Tagesetappen zur Landeshauptstadt von Sachsen. Anschließend erwarten uns vier weitere Etappen, die zumeist nahe des Elbufers verlaufen und uns bis nach Seußlitz führen.
leicht
Strecke 88,3 km
32:00 h
1.743 hm
1.753 hm
239 hm
100 hm
Etappe 1: Von Pirna nach Pillnitz (16 km)

Nach einem Stadtrundgang in Pirna überqueren wir die Elbe mit der Fähre und kehren dem Fluss zunächst den Rücken zu. Wir wandern gemütlich durch Copitz, Hinterjessen sowie Oberpoyritz und stoßen in Pillnitz wieder an die Elbe, wo das Schloß Pillnitz mit seinem Wasserpalais ein herrliches Panorama bietet.

Etappe 2: Von Pillnitz nach Dresden (22 km)

Weinbergmauern führen uns parallel zur Elbe in die Landeshauptstadt Dresden hinein. Dabei sehen wir die drei Elbschlösser Schloss Eckberg, Schloss Albrechtsberg und Villa Stockhausen. In Dresden entscheiden wir selbst, welche der vielen Sehenswürdigkeiten wir besichtigen möchten.

Etappe 3: Von Dresden nach Zitzschewig (15 km)

Mit dem Stadtteil Wilder Mann verlassen wir Dresden und begeben uns auf eine waldreiche Erkundungstour. In Boxdorf und bei Radebeul lassen wir unsere Blicke von schönen Aussichtpunkten aus weit in die Ferne schweifen. Fachwerkhäuser, kleine Kirchen, Weingüter, imposante Herrenhäuser und Gasthöfe säumen den idyllischen Weg.

Etappe 4: Von Zitzschewig nach Niederau (16 km)

Über Coswig geht es heute nach Weinböhla, wo der Spitzberg eine schöne Aussicht ins Elbtal gewährt. Hinter Weinböhla beginnt der Friedewald, ein geschütztes Wald- und Teichgebiet, welches im 16. Jh. angelegt worden ist. Im Anschluss passieren wir Schloss Lauben und können zu den Aussichtsplattformen des Friedensturms sowie des König-Albert-Turms hinaufsteigen. Der Bahnhof Niederau ist Deutschlands ältester noch in Betrieb befindlicher Bahnhof.

Etappe 5: Von Niederau nach Meißen (13 km)

Heute geht es zurück an die Elbe, deren Lauf wir den ganzen Tag über folgen werden. Entlang der Südostseite des Spaargebirges, eine nur 3 km lange Erhebung, kommen wir an alten Weinhängen vorbei. Auf dem Elberadweg gelangen wir schließlich nach Meißen.

Etappe 6: Von Meißen nach Seußlitz (16,5 km)

Bevor wir uns auf die letzte Etappe des Sächsischen Weinwanderweges begeben, erkunden wir die Altstadt der Porzellanstadt Meißen, mit dem Meißener Dom, dem Marktplatz und der Benno-Kirche. Auf der rechten Elbseite geht es dann vorbei am Gut Proschwitz zum Elbedurchbruch und nach Zadel, wo wir im Vierseithof den Wein der Region probieren können. Herrliche Mischwälder säumen unsere Strecke nach Seußlitz und geben dabei immer wieder den Blick auf das Elbtal frei.

Profilbild von Matthias Stiel
Autor
Matthias Stiel
Aktualisierung: 19.02.2019
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
239 m
Tiefster Punkt
100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.saechsischer-weinwanderweg.de

Start

Pirna (114 m)
Koordinaten:
DD
50.965477, 13.953035
GMS
50°57'55.7"N 13°57'10.9"E
UTM
33U 426481 5646507
w3w 
///abhilfe.sorge.abschluss

Ziel

Seußlitz

Wegbeschreibung

Pirna - Posta - Copitz - Hinterjessen - Graupa - Borsberg - Pillnitz - Rockau - Wachwitz - Weißer Hirsch - Radeberger Vorstadt - Trachenberge - Dresden - Boxdorf - Wahnsdorf - Radebeul - Niederwartha - Zitzschewig - Coswig - Forsthaus Kreyern - Weinböhla - Gohlis - Niederau - Zaschendorf - Sörnewitz - Niederspaar - Meißen - Proschwitz - Rottewitz - Karpfenschänke - Neumühle - Nieschütz - Seußlitz

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Dresden Hauptbahnhof, weiter mit der S-Bahn nach Pirna

Anfahrt

Über die A4, weiter über die A17 bis Ausfahrt Pirna

Parken

In Pirna

Koordinaten

DD
50.965477, 13.953035
GMS
50°57'55.7"N 13°57'10.9"E
UTM
33U 426481 5646507
w3w 
///abhilfe.sorge.abschluss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
88,3 km
Dauer
32:00 h
Aufstieg
1.743 hm
Abstieg
1.753 hm
Höchster Punkt
239 hm
Tiefster Punkt
100 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.