Die Runde beginnt am Südostrand der Dresdner Heide zwischen Bühlau und Ullersdorf. Zuerst geht es zum Haarweidenstausee, danach führt uns die „Alte Eins“ in die Mitte des Waldgebietes, wir kommen an den Dresdner Saugarten. Von hier geht es über bekannte Wanderwege und teilweise schmale Pfade zurück zum Ausgangspunkt am Marienbad Weißig.
leicht
Strecke 11,5 km
Dauer1:40 h
Aufstieg28 hm
Abstieg28 hm
Höchster Punkt252 hm
Tiefster Punkt227 hm
Das Gebiet der Dresdner Heide umfasst ungefähr 50 km², davon liegt der überwiegende Teil auf der Lausitzer Granitplatte, ca. 140 m höher als das Elbtal. Der Haarweidenbach wurde um 1920 angestaut, um den Grundwasserspiegel zu heben, heute ist der kleine Stausee ein beliebtes Ziel für Wanderer. Im Dresdner Saugarten wurde das Schwarzwild für die höfische Jagd gehalten, ein Gedenkstein berichtet davon. In der Nähe befindet sich eine kurze Säule mit den Ziffern 1 - 8, der Mittelpunkt des alten Wegenetzes, das strahlenförmig in alle Himmelsrichtungen verlief.
Die Badestelle Weißig gibt es seit 1906 und ab 1912 wurde die Anlage offiziell als „Marienbäder Weißig“ bezeichnet. 1965 ging das privat bewirtschaftete Bad aus Altersgründen an die Gemeinde Weißig und durch Eingemeindung des Schönfelder Hochlandes wird es jetzt von der Dresdner Bäder GmbH betreut. Der Naturbadeteich hat eine Größe von 4.000 m².
Bei der Wegbeschreibung orientiere ich mich an den historischen Waldzeichen, dank des Arbeitskreises Dresdner Heide sind sie wieder gut sichtbar.
Autorentipp
In den Sommermonaten kann die Laufrunde mit einem Besuch des Marienbades Weißig verbunden werden. Da es sich um eine offene Badestelle ohne Wasseraufsicht handelt, wird auch kein Eintritt verlangt. Aktuelle Informationen: https://dresdner-baeder.de/badestellen/marienbad-weissig/
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
252 m
Tiefster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Weitere Infos und Links
Um abwechslungsreiche und individuelle Laufrunden zu erhalten, plane ich die Routen manuell mit Software von Garmin. Als Kartengrundlage verwende ich in der Regel die aktuelle OpenFietsMap.
Ergänzung: Dresdner Heide, Wanderkarte 1:10 000, Ausgabe mit Wander- und Reitwegen sowie historischen Waldzeichen (WK10 DH) von Staatsbetrieb Geobasisinformation u. Vermessung Sachsen (GeoSN), Herausgeber.
Start
Marienbad Weißig (246 m)
Koordinaten:
DD
51.067288, 13.872393
GMS
51°04'02.2"N 13°52'20.6"E
UTM
33U 420991 5657912
w3w
///schwärze.unschuld.fliege
Ziel
Marienbad Weißig
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Marienbad laufen wir zur Ullersdorfer Landstraße und gelangen an der gegenüberliegenden Seite in die Dresdner Heide, geradeaus dem Pfad folgend bis zum „Neuen Flügel“, hier links und später an der Schutzhütte rechts in den „Nachtflügel“ abbiegen, bereits nach 150 m zum „verkehrten Anker“ wechseln, an der Kreuzung mit dem „Reichsapfel“ den Pfad zum Haarweidenstausee nehmen, an der Schutzhütte vorbei und über den kleinen Damm bis zur „Verkehrten Gabel“, halbrechts bis zur „Alten Eins“, hier links auf das alte (mit Ziffern markierte) Wegenetz abbiegen und immer geradeaus, zwischendurch die Radeberger Landstraße überqueren und weiter bis zum Dresdner Saugarten, an der kurzen Säule links in die „Alte Drei“ abbiegen, dann wieder zur Radeberger Landstraße, nach Überquerung gleich links in den „Schwestersteig“, diesen Pfad bis zum „Hämmerchen“ folgen und links abbiegen, nach ca. 300 m über den „Mühlweg“ zum „Doppel E“, hier links bis zur Kreuzung mit dem „HG-Weg“, wir laufen geradeaus den „Rennsteig“, nach ca. 200 m weiter geradeaus dem Pfad folgend (ohne Markierung am Hang entlang), erst in Nähe der Bühlauer Waldgärten treffen wir wieder auf den „Rennsteig“, nach Querung der „Alten Acht“ schwenken wir halbrechts in die „Alte Zwei“ (teilweise auch „Zweienweg“ genannt) ein, an der übernächsten Kreuzung biegen wir links in den „Nachtflügel“ ab, nach ca. 400 m rechts in die Schneise 11 bis zur Ullersdorfer Straße, wir biegen links in den parallel verlaufenden Fuß- und Radweg ein, nach der Bushaltestelle wird jetzt die Landstraße überquert, wir folgen der Hermann-Löns-Straße und biegen nach 170 m links in den Chrysanthemenweg ab, bis zum Marienbad sind es noch etwa 280 m.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Dresden kommend mit der Straßenbahn 11 oder Buslinie 61 nach Bühlau, an der Haltstelle Ullersdorfer Platz in den Regionalbus 309 umsteigen und eine Haltestelle (Hermann-Löns-Straße) fahren. Aktuelle Informationen und Verbindungsauskünfte unter www.dvb.de oder www.vvo-online.de. Die Laufrunde kann an der Bushaltestelle begonnen werden, bis zum Marienbad sind es ca. 500 m.
Anfahrt
Aus dem Zentrum von Dresden die B6 in Richtung Bautzen fahren, im Stadtteil Bühlau (Gleisschleife am Ullersdorfer Platz) die Bautzner Landstraße verlassen und links in die Ullersdorfer Straße abbiegen, nach ca. 1,5 km rechts abbiegen (das Marienbad ist ausgeschildert).
Parken
Ein kostenloser Parkplatz befindet sich vor dem Marienbad Weißig (Adresse: Am Marienbad 12, 01328 Dresden).
Koordinaten
DD
51.067288, 13.872393
GMS
51°04'02.2"N 13°52'20.6"E
UTM
33U 420991 5657912
w3w
///schwärze.unschuld.fliege
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen