Der Klassiker - Entlang der Elbe (Sachsen)
Radtour
· Dresden-Elbland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Deutsches Jugendherbergswerk / Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Deutsches Jugendherbergswerk / Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Lassen Sie sich beeindrucken von einer faszinierenden Landschaft und pulsierenden Metropolen!
leicht
Strecke 125,3 km
Der Elberadweg, Deutschlands beliebtester Radweg, gehört zu den reizvollsten und abwechslungsreichsten Radwanderrouten Europas. Vom Wattenmeer über das Elbsandsteingebirge bis nach Böhmen erwarten Sie 1.270 Kilometer Vielfalt. Er verführt mit einzigartiger Kultur, pulsierenden Metropolen und fast unberührter Natur entlang der Elbauen. Das geringe Gefälle sorgt zudem für entspannte Stunden auf dem Rad.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
232 m
Tiefster Punkt
90 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
62,4 km
Schotterweg
19,5 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
20,9 km
Straße
19,7 km
Fähre
0,2 km
Sicherheitshinweise
Wir empfehlen das Tragen eines TÜV-geprüften Fahrradhelms, auch wenn die Strecke vorwiegend eben ist. Die Fahrt mit einem verkehrstüchtigen Fahrrad dürfte für jeden Radler selbstverständlich sein. Bitte denken Sie auch an ein funktionstüchtiges Fahrradschloss.Weitere Infos und Links
Nähere Informationen zum Inhalt dieser Aktivfreizeit gibt Ihnen gern Ihr DJH Servicecenter Sachsen unter Telefon 0371-56153-17.
Start
Strehla (122 m)
Koordinaten:
DD
51.358919, 13.223505
GMS
51°21'32.1"N 13°13'24.6"E
UTM
33U 376312 5691237
w3w
///feine.wecker.anreize
Ziel
Bad Schandau
Wegbeschreibung
Von Strehla aus fahren Sie auf dem Elberadweg. Gekennzeichnet ist dieser durchgängig mit einem blauen "e" und teilweise mit dem Schriftzug "Elberadweg" sowie einem grünen Fahrrad auf weißem Schild.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB bis Riesa, Bus nach Strehla (Linie 433) bis Haltestelle "Am Stadtpark", 200 m bis Jugendherberge zu FußAnfahrt
A 14 bis Abfahrt Döbeln-Nord, weiter B 169 über Oschatz nach Strehla
GPS-Koordinaten: N 51° 21' 32.84'' | E 13° 13' 22.69''
Parken
Im Gelände sind Parkmöglichkeiten vorhanden.
PKW-Parkplätze: 10
LKW-Parkplätze: 2
Koordinaten
DD
51.358919, 13.223505
GMS
51°21'32.1"N 13°13'24.6"E
UTM
33U 376312 5691237
w3w
///feine.wecker.anreize
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
- Offizielles Elberadweghandbuch, URL: http://www.elberadweg.de/prospekte-service/prospektbestellung.html
Kartenempfehlungen des Autors
- bikeline-Radtourenbuch Elberadweg Teil 1, ISBN 3-85000-030-3, Radwanderatlas "Elberadweg" URL: http://www.esterbauer.com/db_detail.php?buecher_code=ELBE1
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Denken Sie an entsprechende Fahrradkleidung, auch für Regenwetter und evtl. kältere Tage; das Mitbringen von Badebekleidung ist empfehlenswert.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
125,3 km
Dauer
9:09 h
Aufstieg
220 hm
Abstieg
115 hm
Höchster Punkt
232 hm
Tiefster Punkt
90 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen