Elberadweg - Teilabschnitt Dresden Elbland (Pirna - Torgau)
Einer der beliebtesten Fernradwege in Deutschland
Dresden-Elbland: Aussichtsreicher Fernradweg
Lassen Sie sich verführen zu einem besonderen Erlebnis – einer Radwanderung entlang der Elbe. Der Elberadweg gehört zu den reizvollsten und abwechslungsreichsten Radwanderrouten Europas. Vom Wattenmeer über das Elbandsteingebirge bis nach Böhmen erwarten Sie 1.270 km Vielfalt. Hier können Sie einzigartige Kultur und pulsierende Metropolen, aber auch die fast unberührte Natur der Elbauen erleben. Wer bis Prag radelt, lernt außerdem ein Stück Moldau kennen. Das geringe Gefälle sorgt für entspannte Stunden auf dem Rad. Das Elberadweg-Logo weist Ihnen den Weg. Zu achtzig Prozent verläuft die Strecke auf einem eigenständigen Radweg. Die Oberfläche ist überwiegend asphaltiert und deshalb gut bis sehr gut zu befahren. Von Prag bis zur Mündung der Elbe gibt es nur einen geringen Höhenunterschied.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gläserne Produktion - Teigwaren RiesaStart
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Pirna
Den Start- und Endpunkt der Tour erreichen Sie am Besten über den Bahnhof Pirna. Dieser ist 5 Minuten mit dem Fahrrad vom Startpunkt auf der anderen Elbseite entfernt, die Sie bequem über die nahegelegene Stadtbrücke erreichen.
Den Bahnhof erreichen Sie mit der S1 aus Meißen und Schöna, sowie mit der S2 von Dresden Flughafen aus. Zudem wird er auch vom RB71 aus Sebnitz und Neustadt und vom RE20 aus Litoměřice und Dresden angefahren.
Direkt daneben hat Pirna auch noch einen Busbahnhof, welcher mit einer Vielzahl an Buslinien erreichbar ist: 204 von Liebstadt, 207a von Breitenau und Bad Gottleuba, 209 von Ottendorf, 218 und 219 von Bahratal, 226 von Dresden Bühlau, 234 von Neustadt, 236 und 237 von Sebnitz, 238 von der Stadt Wehlen, 241 von Hinterhermsdorf, 245 von Rosenthal und 246 von Königstein.
Torgau
Wenn Sie nur die Hälfte der Tour fahren möchten, ist Ihr Start- oder Endpunkt in Torgau. Vom dortigen Bahnhof aus können Sie die S4 in die Richtungen Leipzig und Hoyerswerda nutzen. Zudem hält dort der RE10 Cottbus-Leipzig.
Zusätzlich verkehren dort folgende Buslinien: 751 von Prettin, 755 von Mockrehna, 757 von Falkenhain, 759 von Greudnitz, 764 und 781 von Oschatz, 765 von Döbrichau, 782 von Dommitzsch und 783 von Mockritz.
Anfahrt
Pirna
Von der A 4 aus Richtung Bautzen oder Chemnitz bis zum Kreuz Dresden-West, und weiter der A 17 (Richtung Prag) bis zur Anschlussstelle Pirna folgen.
Torgau
Von der A14 aus Dresden kommend, die Abfahrt Mutzschen nehmen. Aus Halle kommend, nutzen Sie die Abfahrt Leipzig Nord-Ost.
Wenn Sie auf der A9 aus Richtung Berlin kommen, fahren Sie in Coswig ab und dann weiter über Wittenberg. Kommen Sie über die A13, fahren Sie in Duben ab.
Parken
Pirna
Der dem Startpunkt am nächsten gelegene und kostenfreie Parkplatz befindet sich in Pirna Copitz an der Elbe (P7 im Parkleitsystem der Stadt Pirna).
Torgau
Kostenfreue Parkplätze finden sich auf dem Parkplatz unter der Elbebrücke (Parkplatz P3 im Parkleitsystem der Stadt Torgau).
Koordinaten
Statistik
- 33 Wegpunkte
- 33 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen