Elberadweg von Dresden nach Riesa

Autorentipp
Für die Mittagsrast empfiehlt sich Radebeul, wenn man vom Ausflug zum Schloss Moritzburg zurückgekommen ist.
In Riesa gibt es diverse Hotels, Pensionen, Herbergen und Privatunterkünfte.
Sicherheitshinweise
Der Weg ist auf 55 km befestigt. Die restlichen gut 20 km bestehen aus unbefestigten Ufer- und Waldwegen. In Dresden, Radebeul, Meißen und Riesa hat man mit Verkehr zu rechnen, meist fährt man jedoch auf asphaltierten Uferradwegen oder kaum befahrenen Nebenstraßen.Das Stück von Coswig bis Kleinzadel bin ich auf einer Elberadtour 2002 schon einmal entgegengesetzt gefahren.
Start
Wegbeschreibung
Am rechten Ufer fahre ich unter der Brücke hindurch und folge dem Radweg flußabwärts am Stadion vorbei zur Leipziger Straße. Auf dem straßenbegleitenden Radweg geht es weiter am Elbufer bis zur Kötzschenbroder Straße.
Dieser folge ich unter der A4 hindurch und biege dann ab Richtung Kaditz. Dort halte ich mich dann Richtung Serkowitz. Hier beginnt jetzt der Abstecher nach Moritzburg.
Ich folge der Kötzschenbroder Straße und der Straße des Friedens und gelange auf die Meißner Straße mitten in Radebeul. Ich folge dem Augustusweg und Mühlweg in die Lößnitzgrundstraße.
Am Meiereiweg fahre ich links und dann hinter den Gleisen rechts in den Wald bis Friedewald. Dort geht es steil bergauf, dann links in die Heinrich-Heine-Straße und rechts in die Kötzschenbroder Straße bis nach Dippelsdorf.
An der Großenhainer Straße links und am Ortsende rechts in die autofreie Straße am Dippelsdorfer Teich vorbei nach Moritzburg.
Dort fahre ich durch den Ort bis zum Schloss. Nach einer ausgiebigen Rast fahre ich auf demselben Weg zurück bis Serkowitz.
Dort halte ich mich dann auf dem Radweg an der Elbe nach Kötzschenbroda. Ich halte mich immer weiter in Elbnähe, unterquere die Eisenbahn und gelange nach Kötitz und immer weiter bis Meißen.
Hier kann man über die Altstadtbrücke ins linksseitige Zentrum der Stadt gelangen.
Die Strecke geht weiter auf dem Uferradweg nach Norden. Bis Zadel halte ich mich parallel zur Straße, dann direkt hinunter zum Ufer bis zur Fähre in Kleinzadel. Mit dieser wechsle ich auf die linke Flussseite.
Der Weg führt anfangs direkt am Ufer entlang und dann über den Göhrischberg und die Hebelei nach Niederlommatzsch. Es geht weiter in Ufernähe vorbei am Schloss Neuhirschstein nach Althirschstein.
Hier beginnt ein Zick-Zack bis Boritz. Am Kreuzstein hinter Boritz komme ich wieder an die Straße. In Schänitz geht es dann wieder runter zum Deich und an diesem entlang bis Riesa.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Man kann die Bahnhöfe Dresden Hbf, Dresden-Neustadt oder Dresden-Mitte nutzen, um zum Ausgangspunkt der Etappe zu gelangen.Anfahrt
Dresden erreicht man über die A4, A13 oder A14.Parken
Im Zentrum gibt es diverse Parkplätze.Koordinaten
Ausrüstung
normales Trekkingrad (auch mit Gepäck)Angebote zur Tour
Elbe-Radweg: Bad Schandau – Wittenberg Von der Sächsischen Schweiz ab Bad Schandau führt der vom Freistaat Sachsen und von Sachsen-Anhalt ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen