Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Erlebnisregion Dresden - Radroute 3

Radtour · Dresden-Elbland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf die Altstadtkulisse
    Blick auf die Altstadtkulisse
    Foto: Erlebnisregion Dresden

Erlebnisregion Dresden Radroute 3:

Auf den Spuren bekannter Dichter, Maler und Musiker

Routenlänge: 64 km

Profil: mittelschwer, allmähliche Steigung aus dem Elbtal

Ausgangspunkt: Dresden-Neustadt (Elberadweg, Höhe Augustusbrücke)

mittel
Strecke 64,6 km
4:25 h
376 hm
373 hm
309 hm
108 hm

Die Route 3 zweigt im Dresdner Zentrum auf Neustädter Seite vom Elberadweg ab und führt vorbei am Goldenen Reiter zum Albertplatz. Auf den Spuren bekannter Dichter, Maler und Musiker lohnt sich auf diesem Abschnitt ein Besuch im Museum der Dresdner Romantikoder im Erich-Kästner-Museum. Der 1899 in Dresden geborene Autor schrieb viele bekannte Kinderbücher, wie beispielsweise „Emil und die Detektive“ oder „Das fliegende Klassenzimmer“.

Vom Albertplatz verläuft die Route durch das Szeneviertel Äußere Neustadt in die Dresdner Heide ins Prießnitztal. Dort bietet sich links ein Abstecher zum ehemaligen Waldbad Klotzsche an, in dessen Gelände sich heute ein Kletterwald befindet. Die Route folgt dem Bachlauf und führt über historische Steinbrücken zur Heidemühle. Nach dem Verlassen der Dresdner Heide folgt die Route dem Radweg auf der Trasse der ehemaligen Bahnstrecke Weißig – Dürrröhrsdorf, die von 1906 bis 1951 existierte. In Schönfeld können Sie einen Abstecher zum Renaissance-Schloss unternehmen, das im 16. Jahrhundert an der Stelle einer mittelalterlichen Wasserburg erbaut wurde. Es präsentiert sich seit 2005 als Zauberschloss mit Veranstaltungen und Ausstellungen. Weiter auf dem alten Bahndamm gelangen Sie nach Wünschendorf, wo Sie am Ortsausgang einen schönen Ausblick auf das Elbtal zwischen Pirna und Dresden haben.

In Porschendorf verlassen Sie die ehemalige Bahntrasse und fahren nach Mühlsdorf. Hier ist ein Abstieg in den Liebethaler Grund zum Richard-Wagner-Denkmal möglich. Es ist mit einer Gesamthöhe von 12,50 Meter das größte Wagnerdenkmal der Welt und stellt den Komponisten als Gralsritter dar. Der Route folgend, erreichen Sie den Pirnaer Stadtteil Graupa. Dort wurde 2013 im Jagdschloss die neue, multimediale Dauerausstellung zu Richard Wagners Lebens- und Schaffensweg eröffnet.

Vorbei am Natursee Pirna-Copitz erreichen Sie bald den Elberadweg und fahren nach Dresden-Pillnitz. Das ursprünglich kleine Elbfischer- und Bauerndorf ließ August der Starke am Anfang des 18. Jahrhunderts zum Sommersitz des sächsischen Hofes umbauen. Sie haben die Möglichkeit, entweder zu Fuß durch Schloss und Park Pillnitz zu gehen oder die Anlage zu umfahren. Etwas abseits der Route befindet sich das Carl-Maria-von-Weber Museum. Der Komponist mietete sich Anfang des 19. Jahrhunderts in den Sommermonaten in einem Winzerhaus ein und komponierte hier u. a. Teile des „Freischütz“, des „Oberon“ sowie der Oper „Euryanthe“.

Vorbei an der Schifferkirche Maria am Wasser gelangen Sie auf dem Elberadweg in den Stadtteil Loschwitz mit Schwebe- und Standseilbahn, dem Leonhardi-Museum und der Loschwitzer Elbbrücke. Auf dem Körnerweg fahren Sie schließlich unterhalb von Weinhängen und den drei Elbschlössern Schloss Eckberg, Lingnerschloss und Schloss Albrechtsbergzum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis: In den Rathäusern der Erlebnisregion können Sie die Broschüre „Radfahren & Entdecken in der Erlebnisregion Dresden“ mit weiteren Informationen erwerben.

www.erlebnisregion-dresden.de

Profilbild von Dresden Elbland Redaktion
Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 08.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
309 m
Tiefster Punkt
108 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schloss Eckberg Hotel & Restaurant
Äußere Neustadt

Start

Dresden-Neustadt (Elberadweg, Höhe Augustusbrücke) (113 m)
Koordinaten:
DD
51.012219, 13.863977
GMS
51°00'44.0"N 13°51'50.3"E
UTM
33U 420307 5651797
w3w 
///zaun.tiefe.gelebt

Ziel

Dresden-Neustadt (Elberadweg, Höhe Augustusbrücke)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Dresden bestehen zahlreiche Möglichkeiten, mit Bus, Straßenbahn und Bahn an- und abzureisen.

Außerhalb von Dresden bieten die an der Radroute 3 gelegenen Bahnhöfe Pirna-Copitz Nord und Dührröhrsdorf mit der RB71 Anschluss.

Anfahrt

Es gibt zahlreiche Zug-, Bahn-und Busverbindungen in Richtung Dresden Neustadt. 

Parken

Es befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz direkt vor dem Bahnhof Neustadt. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in den umliegenden Seitenstraßen. 

Koordinaten

DD
51.012219, 13.863977
GMS
51°00'44.0"N 13°51'50.3"E
UTM
33U 420307 5651797
w3w 
///zaun.tiefe.gelebt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
64,6 km
Dauer
4:25 h
Aufstieg
376 hm
Abstieg
373 hm
Höchster Punkt
309 hm
Tiefster Punkt
108 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Flora Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.