Erz, Orgeln und Wasserkraft

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Tourismusregion Silbernes Erzgebirge, Albertstr. 4, 09618 Brand-Erbisdorf, Tel./Fax 037322/25 50, info@silbernes-erzgebirge.de, www.silberneserzgebirge.deFremdenverkehrsamt Frauenstein, Markt 28, 09623 Frauenstein, Tel. 037326/93 35, Fax /8 38 19, fva.frauenstein@freenet.de, www.frauensteinerzgebirge.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof (Parkplatz) (1) li und re auf die Straße Richtung Frauenstein, dann li Neuklingenberger Str. Vorbei an der Ausflugsgaststätte mit herrlichem Blick in das Tal. Wir biegen dann re mit WW Talsperre ab, überqueren die Streichholzbrücke, die inzwischen aber nicht mehr aus Holz gebaut ist. Auf der Trasse einer ehem. Kleinbahn fahren wir bis zur Staumauer (2). Hier gibt es verschiedene Informationen zur Talsperre und einen Trinkwasserlehrpfad. Über die Staumauer gelangen wir zum Rundweg (M Roter Strich). Es radelt sich sehr gut auf dem mäßig befestigten Weg, immer am Ufer entlang. Am Vorstau verlassen wir kurz den Weg mit der M, fahren re über die Staumauer. An der Straße (3) sind wir wieder auf dem Talweg (M Roter Strich – WW Röthenbacher Mühle). Die Talsperre Lehnmühle erreichen wir unterhalb der Staumauer (4). Für die Weiterfahrt nach Frauenstein gibt es die Möglichkeit, ab Staumauer auf der Straße über Hartmannsdorf–Kleinbobritzsch (M Grüner Strich) zu fahren. Vom Weg her schwieriger, landschaftlich sehr schön ist der Weg weiter an der Talsperre entlang bis zur B171, auf dieser kurz li, dann wieder re auf die Waldschneise (5) (Alte Dippoldiswalder Str.). Bergan bis Reichenau, ein kurzes Stück auf der Bundesstr. Vor den ersten Häusern re auf den Weg (M Gelber Strich). Es geht bergab, dann kommen wir aus dem Tal bergauf nach Frauenstein. Vom Marktplatz (6) fahren wir auf der Str. bergab nach Kleinbobritzsch. Am Ortsausgang li sind auf einem Grundstück Metallskulpturen zu sehen. Wir fahren re (7) nach Hartmannsdorf. Bei den Teichen bleiben wir geradeaus auf dem schmaleren Asphaltweg. Etwas später nach dem Dorfanger, der hier auch wie früher als Weide genutzt wird, biegen wir li auf die Str. (8) nach Röthenbach. Vorbei an einem Kinderspielplatz und einem herrlichen Blumengarten fahren wir auf einer ruhigen Str. mit schönem Blick über die flache hügelige Landschaft des Osterzgebirges. In Röthenbach eine Bushaltestelle mit Schutzhütte. Am Ortsausgang (9) finden wir einen neu aufgestellten sächsischen Wegestein. Wir fahren auf der Str. nach Pretzschendorf. Hier im Ort auf der Thomas-Münzer-Str. (10) abseits der Hauptstr. radeln wir an gepflegten Grundstücken mit vielen Blumen entlang. Dazwischen gibt es immer wieder kleinere Weideflächen. Im Colmnitz bleiben wir bis zur Abfahrt zum Stracoland (11), dort re und auf der Hauptstr. li. Wir sind dann auf der Höhe mit den Windrädern. Auf dieser Str. bleiben wir bis zum Ausgangspunkt (1).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Klingenberg, Strecke Chemnitz - DresdenAnfahrt
A4, AS Siebenlehn, B101 Freiberg, Straße nach Dippoldiswalde.Parken
Parkplatz am Bahnhof KlingenbergKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Verkehrssicheres Rad notwendig, großer Anteil öffentlicher StraßenStatistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen