Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

In zwei Tagen durch das Elbland

Radtour · Dresden-Elbland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start in Dresden
    Start in Dresden
    Foto: Stephan Böhlig, Dresden Elbland
Die Zweitages-Tour führt durch die Region Dresden Elbland - immer an der Elbe entlang über insgesamt 150 km durch Dresden, Radebeul, Meißen, Riesa und Pirna.
mittel
Strecke 156,1 km
14:00 h
500 hm
500 hm
125 hm
90 hm
Mit dem Tourenrad, dem Rennrad oder E-Bike durchqueren wir hier 150 km Dresden Elbland in zwei Tagen. Wir sehen die großen Städte Dresden, Meißen, Radebeul, Riesa und Pirna und haben jederzeit die Möglichkeit, in die herrlichen Altstädte abzubiegen. Auf unserer Radtour kommen wir ebenfalls durch kleine Städte und Gemeinden wie Coswig, Diesbar-Seußlitz, Nünchritz und auf der anderen Elbseite Hirschstein, Klipphausen oder Heidenau, wo sich ein Abstecher in die herrlichen Dorfkerne anbietet. Die Strecke verläuft flach und gut ausgezeichnet auf dem Elberadweg und kann von schnellen Fahrern auch an einem Tag gefahren werden.
Profilbild von Stephan Böhlig
Autor
Stephan Böhlig 
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
125 m
Tiefster Punkt
90 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weingut Steffen Schabehorn
Beachbar & Biergarten Meißen
Weingut Jan Ulrich
Weingut Lehmann
Freytags Weingarten

Start

Elberadweg Dresden (107 m)
Koordinaten:
DD
51.055917, 13.743064
GMS
51°03'21.3"N 13°44'35.0"E
UTM
33U 411908 5656794
w3w 
///aktuelle.lieh.zufahrt

Ziel

Elberadweg Dresden

Wegbeschreibung

Wir starten in Dresden direkt gegenüber der Dresdner Altstadt am "Königsufer". Die Strecke führt von hier aus in Richtung Nordwesten, auf der rechtselbischen Seite in Richtung Riesa. 

Nachdem wir Dresden hinter uns gelassen haben, führt der Radweg an Radebeul vorbei. Uns begeistern die Weinhänge und ein erster Zwischenstopp im Dorfkern "Altkötzschenbroda" lohnt sich. Bei der Weiterfahrt durchqueren wir Meißen. Wir fahren auf das prächtige Schloss zu, lassen dieses aber vorerst links liegen, denn hierhin werden wir zum späteren Zeitpunkt zurückkehren. Der Radweg führt uns an Mühlen und Elbauen vorbei, wir sehen die berühmten Weinberge des Elblands und so manches Weingut lockt uns in die Straußwirtschaft. Sehr schön und somit auch sehr sehenswert: Die Schlosskirche Diesbar-Seußlitz mit der George-Bähr-Kirche. 

Nach ca. 50 km erreichen wir Riesa. Die große Kreisstadt kündigt sich mit ihren Industriebauten an, aber die Durchfahrt durch die Innenstadt lohnt sich. Hier fahren wir über die Elbbrücke und setzen die Fahrt auf der anderen Seite fort. In Richtung Südwesten rollen wir die restlichen 25 Tageskilometer nach Meißen. In Meißen bietet sich nun die Übernachtung an. Viele Hotels und Pensionen in der Innenstadt bieten radfreundliche Möglichkeiten die Nacht zu verbringen. Abends sollte man die Altstadt besuchen und den Weg zur Burg nicht scheuen.
Der zweite Tag führt weiter durch kleine Dörfer an der Elbe entlang in Richtung Pirna. Viele Naturschönheiten sehen wir nun von der anderen Elbseite aus neuen Perspektiven. In Dresden angekommen durchqueren wir die Stadt direkt unterhalb der barocken Altstadt. Auch hier lohnt sich der Stopp zur Mittagspause und ein Abstecher in die Landeshauptstadt. Den Elberadweg entlang führt die Tour dann gegenüber der berühmten Elbschlösser und durch die imposante Stahlbrücke "Blaues Wunder" hindurch. Wir erreichen den östlichsten Punkt der Strecke in Pirna. Die  Stadt an der Elbe, mit ihrem weltbekannten Marktplatz, ist den Besuch in jedem Fall wert.

Danach nutzen wir die Brücke, um die Elbseite wieder zu wechseln und fahren in die Ursprungsrichtung des ersten Tages. Vor allem die Durchfahrt durch Pillnitz begeistert. Ein Blick in das Schlossgelände sollte auf keinen Fall fehlen. Wir überqueren dann noch zwei mal die Elbe und genießen die Aussicht über die Elblandschaft an den Elbhängen. Unsere Zweitagestour endet am Königsufer, mitten in der Dresdner Innenstadt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
51.055917, 13.743064
GMS
51°03'21.3"N 13°44'35.0"E
UTM
33U 411908 5656794
w3w 
///aktuelle.lieh.zufahrt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
156,1 km
Dauer
14:00 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
125 hm
Tiefster Punkt
90 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 31 Wegpunkte
  • 31 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.