Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Kirchenradweg - Offene Kirchen - mit Menschen unterwegs

· 1 Bewertung · Radtour · Dresden-Elbland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlosskapelle Tiefenau
    Schlosskapelle Tiefenau
    Foto: Elbe-Röder-Dreieck e.V.
Im Dreiklang von Landschaft, Geschichte und Kultur
mittel
Strecke 111,1 km
7:38 h
243 hm
243 hm
187 hm
89 hm

Start ist in Zabeltitz. Besuchen Sie das malerische Palais mit Barockgarten, das Alte Schloss oder das Bauernmuseum im Ort. Weiter geht es nach Raden, wo es eine Ausstellung zur DDR-Geschichte, die Backscheune oder die Getreide- und Sägemühle zu sehen gibt. Sportlich wird es in Frauenhain, hier bietet sich die Möglichkeit an Boot zu fahren oder Minigolf zu spielen. Der Weg führt Sie weiter entlang durch Koseltitz, Tiefenau, Zeithain mit dem Sächsischen Feuerwehrmuseum und Jacobsthal mit Tiergehege. Weiter geht es vorbei an Kreinitz, Lorenzkirch in Richtung Strehla. Dort können Sie die Postmeilensäule am Markt besichtigen, das historische Schloss, sowie den Tierpark und das Freibad. Außerdem befindet sich in Oschatz der O- Schatz- Park, das Stadt- und Waagenmuseum, sowie der Oschatzer Stadtwald. Fahren Sie auf dem Weg nach Riesa- Canitz und Lommatzsch in Richtung Diesbar-Seußlitz. Der Ort an der Weinstraße lädt mit dem Park am Schloss Seußlitz und dem barocken Winzerhaus "Heinrichsburg" zum verweilen ein. Fahren Sie über Skassa, vorbei an dem dem Rittergut und der Schlossmühle in Walda zurück nach Zabeltitz.

 

Autorentipp

Offene Kirchen am Radweg: St. Wenzelskirche in Lommatzsch, George-Bähr-Kirche in Diesbar-Seußlitz, Ev.-Luth. Kirche in Wildenhain, St. Georgen-Kirche in Zabeltitz, Ev.-Luth. Kirche in Frauenhain, Ev.-Luth. Kirche in Koselitz, Ev.-Luth. Kirche St. Katharina in Kreinitz, St. Aegidienkirche Oschatz, Ev.-Luth. Kirche Borna, Ev.-Luth. Kirche Riesa-Gröba, Klosterkirche Riesa, Trinitatiskirche Riesa, St. Wenzelskirche in Lommatzsch

Weitere Kirchen zu entdecken: Ev.-Luth. Kirche mit altem Pfarrhaus in Skassa, Ev.-Luth. Kirche in Walda, Ev.-Luth. Kirche in Bauda, Ev.-Luth. Kirche in Görzig, Ev.-Luth. Kirche St. Laurentius in Lorenzkirch, Ev.-Luth. Kirche in Terpitz, Ev.-Luth. Kirche „Corporis Christi“ Strehla, Ev.-Luth. Klosterkirche in Oschatz, Ev.-Luth. Kirche Schmorkau, Schlosskirche Jahnishausen

Profilbild von Dresden Elbland Redaktion
Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 10.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
187 m
Tiefster Punkt
89 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Zabeltitz (104 m)
Koordinaten:
DD
51.353905, 13.496550
GMS
51°21'14.1"N 13°29'47.6"E
UTM
33U 395310 5690254
w3w 
///aufkommenden.hühnchen.blau

Ziel

Zabeltitz

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Zabeltitz können Sie mit der Regionalverkehrslinie RB 31 aus Richtung Elsterwerda und Dresden anreisen. Außerdem fahren an Wochentagen die Buslinien 461 aus Großenhain und Gröditz und 467 aus Großenhain an den Startpunkt der Tour. Steigen Sie dafür an der Haltestelle "Schule, Zabeltitz" aus. 

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Radroute über die Buslinie 407-441-433 aus Richtung Meißen und Mühlberg/Elbe über die Haltestellen in Seußlitz, Riesa und Strehla zu erreichen.

Anfahrt

Anfahrt über A4 in Dresden nutzen oder auf A13 aus Richtung Berlin abfahren. Aus Richtung Meißen der Dresdner Straße nach Coswig folgen. Zabeltitz erreichen Sie über die B101 aus Meißen und Großenhain.

Parken

Einen zentralen Parkplatz finden Sie an der Hauptstraße auf Höhe der Bushaltestelle "Barockgarten". 

Koordinaten

DD
51.353905, 13.496550
GMS
51°21'14.1"N 13°29'47.6"E
UTM
33U 395310 5690254
w3w 
///aufkommenden.hühnchen.blau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre: 35 Radrouten Genuss- Radwandern Herausgeber: Dresden Marketing GmbH;

© Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wetterfeste Kleidung und Werkzeugset zu empfehlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Thomas Kujawa
23.12.2018 · Community
sehr schöne Tour https://www.komoot.de/tour/16087785
mehr zeigen
Gemacht am 30.04.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
111,1 km
Dauer
7:38 h
Aufstieg
243 hm
Abstieg
243 hm
Höchster Punkt
187 hm
Tiefster Punkt
89 hm
Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 36 Wegpunkte
  • 36 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.