Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Kreativ & Originell - Eine Kunst-Tour

Radtour · Dresden-Elbland
Verantwortlich für diesen Inhalt
HGV Riesa e.V./ RIESA INFORMATION
  • großer Han_s, Habsal, verlassener Helm
    großer Han_s, Habsal, verlassener Helm
    Foto: Sebastian Schultz
Entdecken Sie Riesa's Kunst und Kunstwerke - bekannte und unbekannte, große und kleine und aus den unterschiedlichsten Materialien.
leicht
Strecke 17,9 km
1:15 h
52 hm
56 hm
129 hm
90 hm

Die Kunstradtour basiert auf der Broschüre „Kunst im Stadtbild von Riesa“. Auf dieser Tour sind öffentlich zugängliche Kunstwerke von regionalen und überregionalen Künstlern zu entdecken. Neben Skulpturen und Statuen sind auch Brunnen, Sonnenuhren und Wandreliefs zu sehen. Beeindruckend ist dabei das große Spektrum der Ausdrucksformen und Motive. Liebespaare, Sportler, Tiere, Phantasiefiguren aber auch abstrakte Kunst laden zu vielfältigen eigenen Interpretationen ein. Im als Stahlstadt bekannten Riesa, dürfen Kreationen aus diesem Material nicht fehlen. Aber auch Marmor, Bronze und Granit wurden verarbeitet. Einige Kunstwerke prägen seit vielen Jahren unübersehbar Straßen und Plätze, andere bleiben oft unbemerkt, da sie sich abseits größerer Verkehrsadern befinden. Dem Engagement von Unternehmen und Vereinen ist es zu verdanken, dass Künstler ihre aktuellen Werke hier schaffen bzw. präsentieren können und damit das Stadtleben bunter und interessanter machen.

Diese Radtour verbindet nur einige direkt zugängliche Kunstwerke, die in unserem Stadtbild zu finden sind. Sie soll Anregung sein, sich mit diesen Kunstwerken zu beschäftigen und weitere „künstlerische“ Entdeckungen zu machen. Denn in jedem Stadtteil gibt es wunderbare Kunst-gegenstände, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Ob groß, ob klein, in der Wand eingelassen, gezeichnet, gegossen, gebrannt oder geformt, alle wurden mit viel Liebe, handwerklicher Meisterschaft und Kreativität hergestellt.

Die Broschüre „Kunst im Stadtbild von RIESA“ können Sie für 1,00 € in der RIESA INFORMATION erwerben.

Autorentipp

Vor dem Pflege- und Betreuungszentrum Riesa gGmbH befindet sich das "Liebespaar" - immer wieder schön zu betrachten. Außerdem sind einige der Brunnenanlagen in den Sommermonaten aktiv.
Profilbild von Sindy Däbritz
Autor
Sindy Däbritz
Aktualisierung: 29.04.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
129 m
Tiefster Punkt
90 m

Wegearten

Asphalt 14,99%Schotterweg 8,13%Naturweg 40,62%Pfad 2,89%Straße 33,35%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
7,3 km
Pfad
0,5 km
Straße
6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die dargestellten Radtouren basieren auf Ortskenntnissen und Empfehlungen der Mitarbeiter der RIESA INFORMATION sowie auf Hinweisen von Ortskundigen und Einwohnern.

Der Tourverlauf ist jeweils in die Karte eingezeichnet. Es gibt keine explizite Ausschilderung an den Wegstrecken.

ACHTUNG: Nicht alle Streckenabschnitte sind Radwege. Die Routen führen auch über Straßen und Feldwege.

Start

Komplex Riesenhügel, Bahnhofstraße 42, 01587 Riesa (105 m)
Koordinaten:
DD
51.308442, 13.294273
GMS
51°18'30.4"N 13°17'39.4"E
UTM
33U 381108 5685507
w3w 
///daten.zweig.erwirkt

Ziel

Komplex Riesenhügel, Bahnhofstraße 42, 01587 Riesa

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Bushaltestellen befinden sich am Busbahnhof/ Bahnhof bzw. an der R.-Breitscheid-Straße. Bei Fragen zu den Haltestellen, können Sie sich gern an die RIESA INFORMATION wenden (Tel.: 0 35 25 - 52 94 20 oder info@tourismus-riesa.de)

Anfahrt

Mit Bus und Bahn erreichen Sie den Startpunkt vom Bahnhof/ Busbahnhof kommend. Über die Fußgängerbrücke Richtung Innenstadt erreichen Sie den Starpunkt.

Mit dem PkW ist eine Anreise über die B169 und B6 möglich.

Parken

Der Start dieser Tour ist der Komplex "Riesenhügel". Es stehen Ihnen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Sollten diese nicht ausreichen, befindet sich der Parkplatz vom Bahnhof/ Busbahnhof ganz in der Nähe.

Koordinaten

DD
51.308442, 13.294273
GMS
51°18'30.4"N 13°17'39.4"E
UTM
33U 381108 5685507
w3w 
///daten.zweig.erwirkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,9 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
52 hm
Abstieg
56 hm
Höchster Punkt
129 hm
Tiefster Punkt
90 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.