Radroute M
Auf einer entspannten 24km-Radtour erleben Sie die Highlights des oberen sächsischen Elbtales zwischen Meißen und der Moritzburger Kulturlandschaft. Wahlweise können Sie die Tour in Meißen oder Moritzburg beginnen und für den Rückweg den Radbus Linie M nutzen.
Die Route ist durchgängig ausgeschildert. Außer den Anstiegen in der Ortschaft Weinböhla ist die Tour nahezu eben und einfach zu fahren.
Es empfiehlt sich die Tour in Moritzburg zu beginnen und für die Rücktour den Bus Linie M zu benutzen, da das Gelände in der Ortschaft Weinböhla in Richtung Meißen ca. 100 Höhenmeter abfällt.
Starten Sie die Radtour am zentralen Wegweiser auf dem Schlossparkplatz Moritzburg. Die Bushaltestelle Linie M und die Touristinformation sind 50m entfernt. Folgen Sie der Wegweisung Meißen mit dem Piktogramm Route M. Mit Blick auf das majestetische Jagdschloss Moritzburg umfahren Sie den Schlossteich und biegen anschließend auf einem Waldweg in das große Waldgebiet Friedewald ein, der den sächsischen Kurfürsten und Königen für die Jagd und Hege der Wildbestände diente. Nach einigen Kilometern queren Sie die Staatsstraße nach Großenhain und folgen weiter der Ausschilderung durch den Friedewald bis zum Ortseingang Weinböhla. Folgen Sie der Ausschilderung über Nebenstraßen. Kurz bevor das Gefälle des Elbtales beginnt und Sie in die unteren Ortsteile der Ortschaft Weinböhla fahren, steht 50m linkerhand der König-Albert-Aussichtsturm in einem kleinen Wäldchen, dessen Besuch sich lohnt. Erfragen Sie die Öffnungszeiten vorab bei der Weinböhlaer Touristinformation (Tel.: 035243-5600.0, oder per Email touristinfo@weinböhla.de). Folgen Sie der Ausschilderung durch die Ortslage Weinböhla. In Ortsmitte, nahe der Kirche, befindet sich das VELOCIUM. Der Besuch der Ausstellung ist ein Muss für jeden Radfreund. Das VELOCIUM berichtet über 200 Jahre Radfahr-Tradition in Weinböhla, vermittelt aber auch modernes Wissen und bietet Kindern und Jugendlichen einen Bike-Parcour zum Austesten des eigenen Könnens. Vorbei an der großzügigen Nassau-Sporthalle und dem DB-Haltepunkt (ÖPNV, Bus Linie M) verlassen Sie Weinböhla und gelangen in die Ortschaft Neusörnewitz. Folgen Sie dem Radweg an der Ortsstraße. Nach kurzer Zeit gelangen Sie in die Auen des Landschaftsschutzgebietes Nassau. Bereits hier können Sie die landschaftlich prägenden Hänge am anderen Elbufer und das Spaargebirge erblicken. Die Route führt Sie über ruhige Radwege an das Spaargebirge, das kleinste eigenständige Mittelgebirge Sachsens. Kurz vor Erreichen der Ortschaft Sörnewitz sehen Sie oberhalb einer Felsabbruchkante in etwa 80m Höhe die Aussichtskanzel Boselspitze, die bei gutem Wetter einen fantastischen Blick bis nach Dresden bietet. Nach Querung der Verbindungsstraße Meißen-Dresden erreichen Sie den Elberadweg. Gartenlokale und Besenwirtschaften laden zum Verweilen ein. Fahren Sie nun auf dem Elberadweg durch das enge Elbtal zwischen Spaargebirge und dem gegenüber liegenden Elbhang. Während sie rechtsseitig die Terrassen der Weinbaulandschaft des Spaargebirges sehen, grüßen aus der Ferne bereits die Turmspitzen des Meißner Domes. Kurz vor der Meißner Eisenbahnbrücke führt die Tour nach rechts Richtung Bahnhof. An der Hauptstraße fahren sie 100m auf dem Fußweg Richtung Stadt und anschließend links auf die Elbe-Fahrradbrücke in die Meißner Altstadt. Über einige Nebenstraßen erreichen sie den Endpunkt der Radtour, der gleichzeitig auch Startpunkt für eine ggf. spätere Rückfahrt mit dem Fahrradbus Linie M ist.
Autorentipp
Nutzen Sie den Radverleih "MietOn" entland der Route M:
Moritzburg: Schlossparkplatz-Nordseite
Weinböhla: An der Touristinformation und am DB-Haltepunkt
Meißen: Touristinformation am Markt

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Auf den Gefälle-Streckenbereich in der Ortschaft Weinböhla bitte besonders achtsam fahrenWeitere Infos und Links
Moritzburg-Information: Tel. 035207-8540, Email info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Touristinformation Weinböhla: Tel.: 035243-5600.0, Email touristinfo@weinböhla.de
Touristinformation Meißen: Tel. 03521-4194.0, Email: tourismus@stadt-meissen.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen