Dresdner Weihnachtsmärkte
Für mich ist Dresden gleichbedeutend mit Kurfürst August dem Starken, dem Dresdner Zwinger, der Semperoper und natürlich der nach Jahrzehnten aus Trümmern wieder auferstandenen Frauenkirche. Das ist natürlich alles richtig, aber in der Advents- und Weihnachtszeit tritt dies alles zurück und die Weihnachtsmärkte spielen die Hauptrolle auf der Bühne der Barockstadt.
Wie viele es dieses Jahr genau sind, weiß wohl nur die Stadtverwaltung. Wir haben uns also in dicke Stiefel, einen warmen Mantel, Handschuhe, Mütze und Schal gepackt und sind losmarschiert, um uns überraschen zu lassen.
Autorentipp
Geschichten und Fakten zu den Weihnachtsmärkten finden Sie auf traumwanderungen.de/weihnacht-in-dresden/
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Dresdner Striezelmarkt auf dem AltmarktDresdner Winterlichter auf der Prager Straße
Mittelalterweihnacht und Raunächte im Stallhof
Adventsmarkt auf dem Neumarkt
Traditioneller Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche Dresden
Augustusmarkt Hauptstraße Neustadt
Hüttenzauber auf dem Postplatz
Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss
Kunst CAFE Antik
ALEX
Markthallen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen unseren Bummel über die Weihnachtsmärkte auf dem Neumarkt, gleich um die Ecke der Dresdner Stadtresidenz von HAPIMAG und damit vor unserer Haustür. Der riesige Weihnachtsbaum auf dem Neumarkt ist nicht nur mit Lichterkerzen geschmückt, sondern trägt auch noch große leuchtende Sterne. Zusammen mir den originellen Buden der Handwerker und vor allem der festlich beleuchteten Kuppel der Frauenkirche im Hintergrund ein unvergleichliches Panorama.
Über die alte Augustusbrücke führt ein breiter Fuß- und Radweg ans andere Ufer der Elbe in die Neustadt. Eigentlich war hier das alte Dresden, bis es 1685 abbrannte und auf seinen rauchenden Ruinen gegenüber den höfischen Prachtbauten des Kurfürsten die „Neue Stadt“ entstand.
Nach dem Rückweg über die Augustusbrücke gehen wir direkt auf das nördliche Tor zum Stallhof zu und landen nach wenigen Schritten zwischen mittelalterlichen Holzbuden mit allerlei Handwerk.
Um es kurz zu machen, die folgenden Weihnachtsmärkte kann man sich getrost sparen:
- Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss
- Dresdner Hüttenzauber
- Dresdner Winterlichter
Den absoluten Höhepunkt der Dresdner Weihnachtsmärkte haben wir uns wohlweißlich für den Schluss aufgehoben – den Striezelmarkt. Das war gut so, denn auf dem großen Areal des Altmarkts sind die schönsten Buden und Stände ganz Dresdens zu entdecken. Nicht nur die Auslagen und die angebotenen Kunstwerke aus Holz, Stoff, Wolle, Leder und backwerk versetzen uns hier in Erstaunen, auch die Kunstwerke auf den Dächern der Buden sind staunenswert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug Dresden Hauptbahnhof und mit dem Weihnachtsmarkt an der Prager Strasse beginnen.
Mit dem Fernbus kommen Sie ebenfalls kostengünstig nach Dresden. Die Fernbusse halten am Hauptbahnhof.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.buszentrale.org.
Anfahrt
Die drei Weihnachtsmärkte in Dresden sind zentral gelegen und fußläufig zu erreichen. Vor allem der Striezelmarkt und der Weihnachtsmarkt am Neumarkt sind nur wenige Meter voneinander getrennt.Parken
Bitte das Parkleitsystem nutzen, da zur Weihnachtszeit Parkplätze rar sind!
Folgende Park & Ride Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
A4 aus Frankfurt/Main, Leipzig oder Görlitz - AS Dresden-Neustadt: Haltestelle Washingtonstraße mit Straßenbahnlinie 9
A17 aus Richtung Prag - AS Dresden-Gorbitz: Haltestelle Gompitzer Höhe oder Pennrich Gleisschleife Mit Straßenbahnlinie 7
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Regenschirm und warme Handschuhe nicht vergessenStatistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen