10. Route: Mit Märchen und Sagen durch den Tharandter Wald
Nach einer Idee des Kneipp-Vereines am Tharandter Wald e.V. entstand im Zuge der Betreuung von Kneipp-Kindereinrichtungen das Projekt „Mit Märchen und Sagen durch den Tharandter Wald“, was heute der Verkehrs- und Verschönerungsverein „Tharandter Wald“ e.V. u.a. durch jährliche Wanderungen im Frühjahr und Herbst zusammen mit dem Gästeführer Erzgebirge e.V. mit Leben erfüllt. Anliegen ist es dabei, Kinder und Jugendliche zur Bewegung in der Natur anzuregen, in dem sie sich auf die Suche nach den Märchenstationen mit jeweils einem Hinweis auf eine nächste Station begeben oder in der Nähe den passenden Geo-Cache dazu finden. Sie werden u.a. sachkundig begleitet vom Förster sowie der Tharandter-Wald-Königin und begegnen unterwegs auch der guten Hexe von Hartheberg…
Sehenswertes unterwegs:
-
Kurplatz mit Blumensonnenuhr und Hubertushirsch
-
Kaiser-Wilhelm-Gedenkstein und Wettin-Eiche
-
Alte Kiefer, Wege der Lieder, Salzlecke und Kneipp-Anlage
-
Schutzhütte Ernemannhütte
-
Märchenstation Rotkäppchen
-
Klingquell mit Kneipp-Anlage, Märchenstation Brüderchen und Schwesterchen
-
Spechtshausener Schweiz (Sandstein), Märchenstation Schneewittchen
-
Hexenhäusl/Basaltbruch Ascherhübel, Schutzhütte/Rastplatz, Märchenstation Hänsel und Gretel
-
Sonnenbad mit Kneipp-Anlage/Waldspielplatz, Rastplatz/Schutzhütte, Märchenstation Schneeweißchen und Rosenrot
Autorentipp
- Kneipp-Anlagen
- Märchen- und Sagenstationen
- Triebischtal

Weitere Infos und Links
Begleitheft „Mit Märchen und Sagen durch den Tharandter Wald“ erhältlich u.a. im Zweirad-Center Schubert, Am Kurplatz 3, 01737 Kurort Hartha
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
S-Bahn S3 Dresden-Tharandt-Freiberg, Regionalbahn RB30 Dresden-Zwickau bzw. Regionalexpress RE3 Dresden-Hof bis Bhf. P+R Tharandt und dann mit den Buslinien 345 oder 363 nach Kurort Hartha, Kurplatz (Tarifzone Freital VVO)Anfahrt
Autobahn A4 bis Anschlussstelle Wilsdruff, von dort der Ausschilderung nach Tharandt sowie von dort weiter nach Kurort Hartha (Parkhotel Forsthaus) folgen.Parken
Parkplätze u.a. an der Talmühlenstraße, Lindenhofstraße und Am Hartheberg (Glockenstuhl oder Kurpark)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (Hrsg.): Wanderkarte Tharandter Wald, Blatt 31 (Topographische Karte, Ausgabe mit Wanderwegen, 1:25 000) 3. Auflage, August 2008, ISBN 978-3-86170-082-1
Rolf Böhm: Wanderkarte Tharandter Wald. Der erste Forst Sachsens. (1:20 000) 1. Aufl. Bad Schandau 2004. ISBN 3-910181-19-8
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen