8. Route: Auf historischen Wegen - „Pilgerwege Heiliger Weg/ Jakobsweg“
Wanderung
· Dresden-Elbland
mittel
Strecke 19,8 km
Durch den Tharandter Wald, im Zuge historischer Wege, führt heute auch wieder der Sächsische Jakobsweg und wird in der Gegenrichtung wieder vom Heiligen Weg tangiert, der ursprünglich Böhmen mit dem Grab des Heiligen Bischof Benno in Meißen verband, bevor dessen Gebeine im Zug der Reformation nach München gelangten. Neben den Stempelstellen in Grillenburg und Fördergersdorf sowie der Fördergersdorfer Kirche sowie Pilgerherberge im Pfarrhaus, gibt es auch original erhaltene Wegeabschnitte und historische Zeitzeugen am Wegesrand.
Sehenswertes unterwegs:
- Königlich-sächsischer Meilenstein Tharandt
- Kursächsische Postmeilensäule Tharandt
- Kirche Fördergersdorf
- Stein der Ruhe
- Forstamt Spechtshausen
- Ernemannhütte
- Walderlebnis Grillenburg
- Jagdhausanlage Grillenburg
- Warnsdorfer Quelle
- Cottas und Judeichs Grab
- Burgruine, Schloss und Bergkirche Tharandt
Autorentipp
- Kursächsächs. Postmeilensäule Tharandt
- Kirche Fördergersdorf
- Forstamt Spechtshausen
- Jagdhausanlage Grillenburg
- Burgruine, Schloss und Bergkirche Tharandt

Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 07.02.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
418 m
Tiefster Punkt
212 m
Weitere Infos und Links
https://www.saechsischer-jakobsweg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Weg
Start
Kuppelhalle Tharandt (215 m)
Koordinaten:
DD
50.980829, 13.581565
GMS
50°58'51.0"N 13°34'53.6"E
UTM
33U 400430 5648650
w3w
///langweilig.ausweg.vertrauen
Ziel
Kuppelhalle Tharandt
Wegbeschreibung
Von der Kuppelhalle Tharandt aus geht es entlang des Radweges an der Silberstraße (D4) zunächst nach Fördergersdorf, wo man die Kirche mit einem spätgotischen Schnitzaltar sowie mittelalterliche Fresken sehen kann. Über den Sächsischen Jakobsweg/Heiligen Weg im Zuge des Fürstenweges wandert man weiter über Spechtshausen nach Grillenburg. Auf dem Rückweg nach Tharandt folgt man der Wanderpfadmarkierung mit dem gelben Strich.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
S-Bahn S3 Dresden-Tharandt-Freiberg, Regionalbahn RB30 Dresden-Zwickau bzw. Regionalexpress RE3 Dresden-Hof bis Bhf. P+R Tharandt (Tarifzone Freital VVO)Anfahrt
Autobahn A4 bis Anschlussstelle Wilsdruff, von dort der Ausschilderung nach Tharandt folgenParken
Parkplätze auf dem Markt (Am Markt), Naturmarkt (Pienner Straße/Dresdner Straße), P+R am Bahnhof und Forstcampus TU Dresden (Zufahrt von Dresdner Straße zum Bahnwärterhäuschen) sowie an der Roßmäßlerstraße und an der Grundschule (Wilsdruffer Straße)Koordinaten
DD
50.980829, 13.581565
GMS
50°58'51.0"N 13°34'53.6"E
UTM
33U 400430 5648650
w3w
///langweilig.ausweg.vertrauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich.Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,8 km
Dauer
5:22 h
Aufstieg
280 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
418 hm
Tiefster Punkt
212 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen