Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Denkmaltour über den Windberg und den Kleinen Windberg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Windberg Freital
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • König-Albert-Denkmal auf dem Feitaler Windberg mit Blick zur Stadt
    König-Albert-Denkmal auf dem Feitaler Windberg mit Blick zur Stadt
    Foto: Tilo Harder, Stadt Freital
m 400 350 300 4 3 2 1 km Bergmannsgrab am "Segen Gottes Schacht" König-Albert-Denkmal (Windbergdenkmal) Kleiner Windberg

Der Rundweg in Form einer Acht bietet herrliche Ausblicke über Freital und einen Besuch des König-Albert-Denkmals sowie des Bergmannsgrabs.

leicht
Strecke 4,8 km
1:31 h
65 hm
56 hm
357 hm
309 hm

Der einfache Weg ohne größere Anstiege eignet sich bestens für Gelegenheitswanderer. Er führt größtenteils durch den Wald und bietet am König-Albert-Denkmal und auf dem Kleinen Windberg jeweils eine herrliche Aussicht über Freital. Für kleinere Spaziergänge geht man nur eine Runde der Acht, da diese sich in der Nähe des Startpunktes schneiden.

Das Bergmannsgrab erinnert an die 276 Bergleute, die beim größten Grubenunglück der Sächsischen Bergbaugeschichte am 2. August 1869 in den unterirdisch verbundenen Schächten "Segen Gottes" und "Neue Hoffnung" ihr Leben verloren.

Drei Parkplätze bieten individuelle Einstiegsmöglichkeiten in die Runde.

Autorentipp

Wer  sich für Bergbaugeschichte der Region interessiert, sollte unbedingt auch den Städtischen Sammlungen auf Schloss Burgk einen Besuch abstatten.

Profilbild von Tilo Harder
Autor
Tilo Harder
Aktualisierung: 14.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
357 m
Tiefster Punkt
309 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Kohlenstraße, Abzweig zum Tierheim (323 m)
Koordinaten:
DD
50.995982, 13.674112
GMS
50°59'45.5"N 13°40'26.8"E
UTM
33U 406956 5650214
w3w 
///aufbauen.leber.abfrage

Ziel

Kohlenstraße, Abzweig zum Tierheim

Wegbeschreibung

Die 5,1 Kilometer lange Wanderung beginnt an dem kleinen Parkplatz rechts an der Kohlenstraße, wo der Weg zum Tierheim am Freitaler Windberg abzweigt. Nach 100 Metern halten wir uns halbrechts und folgen dem Forsthausweg Richtung Windberg. und kommen nach knapp 500 Metern am Tierheim an. Im 19 Jahrhundert, als im Windberggebiet noch Steinkohle gefördert wurde, war das Gebäude das Huthaus, also das zentrale Verwaltungsgebäude eines Bergwerkes.

Wir biegen links ab und erreichen, immer den Wanderzeichen Gelber und Grüner Strich folgend, nach weiteren 700 Metern das König-Albert-Denkmal. Von der Plattform dieses 17 Meter hohen Obelisken, hat man einen sehr schönen Blick über nahezu die gesamte Stadt Freital. Nun geht es wieder bergan. Nach etwa einem Kilometer verlassen wir den markierten Wanderweg und laufen nach rechts die Nr. 1 entlang. Nach ca. 200 Metern sehen wir den Hauptwanderweg wieder, den wir schon gelaufen sind. Das Gebäude ist eine Sattlerei.

Danach gehen wir an einer Sandsteinmauer entlang. Diese war einmal Teil einer Brücke für Bahngleise, als man im 19. Jahrhundert hier Steinkohle gefördert hat. Weiter dem gelben Strich und dem Wanderzeichen 1 ein paar Stufenhoch folgend, erreichen wir den „Kleinen Windberg“. Auf einer Bank kann man sich ausruhen und einen schönen Blick über Niederhäslich und auf den Raschelberg genießen. Immer den Wanderzeichen folgend, kommen wir zum Segen-Gottes-Schacht. Diese Gedenkstätte erinnert an eine Schlagwetterexplosion am 2. August 1869, bei der 276 Bergleute im Grubenfeld ihr Leben gelassen haben. Von dort laufen wir nun ca. 300 Meter die kleine Straße weiter und biegen links auf einen Damm, auf dem früher Schienen für den Steinkohletransport lagen. Auf dieser Teilstrecke streifen wir einen weiteren Parkplatz, von dem auch der Einstieg in die Rundtour möglich wäre. Nach knapp einem Kilometer erreichen wir wieder unseren Startpunkt. Wer links die Kohlenstraße Richtung Dresden läuft (oder fährt), kann sich nach einem reichlichen Kilometer in der Gaststätte Hopfenblüte stärken.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Stadtbuslinie 164 Haltestelle "Am Birkenwäldchen", ca. 300 Meter zum Parkplatz am Windberg laufen.

Stadtbuslinie 164 Haltestelle "Am Segen" zum Einstieg am Bergmannsgrab

Anfahrt

Von der Autobahn A 17 Abfahrt Dresden Südvorstadt über die B 171 in Richtung Bannewitz bis zur Horkenstraße, rechts abbiegen Richtung Freital. Dem Straßenverlauf bis zum Parkplatz folgen.

Von Freital kommend über die Burgker Straße bis zur Kohlenstraße, rechts abbiegen Richtung Bannewitz. Dem Straßenverlauf bis zum Parkplatz folgen. 

Parken

kleiner Parkplatz, kostenlos

weiterer mittelgroßer Parkplatz 500 Meter weiter Richtung Bannewitz. Direkter Einstieg in die Route von dort möglich

Koordinaten

DD
50.995982, 13.674112
GMS
50°59'45.5"N 13°40'26.8"E
UTM
33U 406956 5650214
w3w 
///aufbauen.leber.abfrage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert aber nicht unbedingt erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Katharina Gottschalk
05.04.2020 · Community
Haben diese Tour von unserem Wohnort aus als Feierabend-Tour (ca. 2 Stunden) gemacht und schöne kleine und vor allem abwechslungsreiche Runde! Weg war immer gut zu finden.
mehr zeigen
Gemacht am 02.04.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,8 km
Dauer
1:31 h
Aufstieg
65 hm
Abstieg
56 hm
Höchster Punkt
357 hm
Tiefster Punkt
309 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.