Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Der Lößnitzgrund ruft: Sternwanderung 1 - Start 8:30 Uhr - Evangelische Schule Coswig

Wanderung · Dresden-Elbland
Profilbild von Landesbühnen Sachsen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landesbühnen Sachsen 
  • Foto: Landesbühnen Sachsen, Community

Die Weite Tour - Auf dieser Wanderung geht es von der Evangelischen Schule in Coswig zur Kleinen "Feder" im Lössnitzgrund. Die Tour kann je nach Bedarf noch mit weiteren Sehenswürdigkeiten, wie der bronzezeitlichen Ausgrabungsstätte und dem Hohen Steiun ergänzt werd

Die Laufzeit beträgt  in der vorliegenden Planung mit Familien und Pausen ca. 4 h  Wir starten deshalb  8:30 Uhr am Treffpunkt vor dem Tor der Evangelischen Schule in Coswig.   Pausenmöglichkeiten gibt es am Seerosenteich oder am Weißfischelteich. Die Tour kann auch individuell gelaufen werden.  Wer will nimmt sich etwas  mehr Zeit und kann den hohen Stein als Abstecher erlaufen. Weitere Sehenswürdigkeiten   können eingebunden werden, und verbinden den landschaftlich schönen Lößnitzgrund mit dem Gebiet um den Spitzgrund in Coswig.

mittel
Strecke 8,1 km
4:00 h
361 hm
351 hm
200 hm
118 hm

Start ist  8:30 Uhr an der Evangelischen Schule Coswig  - Es geht zur  Auerstraße (Fußweg)  und von dort durch die Bahnunterführung zur Spitzhausstraße. Diese queren wir  und foglen den Wegweisern Richtung Spitzberg und Spitzgrundteich. Am Spitzgrundteich  queren wir die Moritzburger Straße und folgen dem Anstieg zum Hohen Stein  und Seerosenteich (roter Punkt).   Gehen wir nicht zum Hohen Stein, dann  halten wir  uns an der kommenden Wegbiegung gleich linkerhand Richtung Weisfischelteich /Seerosenteich und folgen einem der beiden parallel verlaufenden Wege bis zur nächsten Kreuzung.  Noch ein Stück geradeaus befindet sich die Bronzezeitliche Ausgrabungsstätte. Dem Weg Richtung Seerosenteich folgend  bietet sich der wenig bekannte Weißfischelteich für eine Rast an. Vom darauf folgenden versteckt liegenden Seerosenteich halten wir uns  dem Wanderweg Grüner Punkt nachwandernd  in Richtung Bestattungswald. Wir durchqueren diesen und  folgen dem Drosselweg bis wir auf  den Rietzschkegrund stoßen. Von hier ist es nicht mehr weit bis Altlindenau/Dippelsdorfer Str., welche wir queren und dann dem Blauen Punkt folgend in den Dreizehn- Brückenweg einbiegen. Ich erspare mir idyllische Landschaftsbeschreibungen an diesem Punkt.  Der Dreizehn-Brückenweg endet im Lößnitzgrund (Friedewald) Wir queren eine letzte kleine Brücke (die dreizehnte??? - findet Ihr das glückbringende Hufeisen am Fuße des Brückgeländer)  und münden in den Bilz-Wanderweg ein. Dieser folgt mit gelber Markierung den Kleinbahnschienen talwärts und bleibt auf der rechten Seite  des Baches  bis zum Haltepunkt Lößnitzgrund. 

Von hier ist es nur noch ein Pfeilschuss bis zur "Kleinen Feder"

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
200 m
Tiefster Punkt
118 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

trittfestes Schuhwerk, Kondition, nicht Kinderwagengeeignet, nicht rollstuhltauglich

Start

Koordinaten:
DD
51.140476, 13.583120
GMS
51°08'25.7"N 13°34'59.2"E
UTM
33U 400880 5666401
w3w 
///ungeheuer.nadeln.gespannt

Wegbeschreibung

Stationen:

Evangelische Schule Coswig - Spitzgrundteich - (Hoher Stein) - bronzezeitliche Ausgrabungsstätte - weißfischelteich Seerosenteich - Bestattungswald - Rietzschkegrund - Dreizehnbrückenweg - Friedewald Bilzwanderweg - Lößnitzgrund (HP)  "Kleine Feder"

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Am Einfachsten erreicht ihr den Startpunkt mit der Straßenbahnlinie 4 bis Coswig - Auerstraße. von dort sind es noch ca. 450 Meter zu Fuß bis zum Treffpunkt. Auch eine Anfahrt mit der S-Bahn bis Haltepunkt Coswig ist möglich. Von dort sind es ca 1,9 km bis zum Treffpunkt.

Anfahrt

DIe Schule befindet sich auf der  Weststraße 42 in 01640 Coswig.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in Coswig  an der Moritzburger Straße. Es empfiehlt sich allerdings mit ÖPNV anzureisen, da es keine Rundtour ist.

Koordinaten

DD
51.140476, 13.583120
GMS
51°08'25.7"N 13°34'59.2"E
UTM
33U 400880 5666401
w3w 
///ungeheuer.nadeln.gespannt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

1,5 Liter Wasser oder andere Getränke, Verpflegung, Witterungsgerechte Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
361 hm
Abstieg
351 hm
Höchster Punkt
200 hm
Tiefster Punkt
118 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.