Familientour Rabenauer Grund und Erlebnisweg
Kurze Wanderung durch den Rabenauer Grund, Aufstieg über den neugestalteten Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg". Rückweg zu Fuß oder bequem mit der Weißeritztalbahn möglich.
Diese Kurztour ist perfekt für Kinder: die Wanderung auf dem breiten Wanderweg des Rabenauer Grundes entlang der rauschenden roten Weißeritz und der hochaufragenden Felsen verspricht Naturerlebnis pur. Spannende Informationstafeln helfen die Natur aktiv zu entdecken. Unweit der Rabenauer Mühle lädt der neugestaltete, steile Weg "sagenhafter Mühlberg" mit seinen Erlebnisstationen die Kinder zum hopsen, balancieren und einem Bilder-Memory-Rätsel ein. Eine Belohnung gibt es am Deutschen Stuhlbaumuseum unterhalb des Rabenauer Marktes für den richtigen Zahlencode. Müde Füße fahren bequem mit der schnaufenden Bimmelbahn vom Bf. Rabenau zum Startpunkt zurück - ein Erlebnis für Groß und Klein.
Autorentipp
- das "Merk-Dir-Was"-Bildermemory am Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" lösen und sich mit dem richtigen Zahlencode öffnungszeitenunabhängig eine Belohnung im Safe des Deutschen Stuhlbaumuseums abholen
- Besuch im Deutschen Stuhlbaumuseum
- Fahrt mit der Weißeritztalbahn
Einkehrmöglichkeiten
Rabenauer MühleHotel Rabenauer Mühle und Ausflugslokal "Zum Wanderer"
Sicherheitshinweise
Der Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" ist barrierearm aber durch seine sehr steile Topografie nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer geeignet.
Weitere Infos und Links
Öffnungszeiten Deutsches Stuhlbaumuseum: www.deutsches-stuhlbaumuseum.de
Öffnungszeiten Selbstbedienungsgaststätte zum Wanderer an der Rabenauer Mühle: www.rabenauer-muehle.de
Öffnungszeiten Hotel & Restaurant Rabennest Rabenau: www.hotel-rabennest.de
Öffnungszeiten Hotel & Restaurant König-Albert-Höhe Rabenau: www.hotel-koenig-albert-hoehe.de
Öffnungszeiten Café Seipt "Holzkunst und Genuss" in Rabenau: www.holzkunst-und-genuss-erzgebirge.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Tour ist auch in umgekehrter Reihenfolge empfehlenswert.
Am Bahnhof Freital-Cossmanndorf folgen wir der Straße vorbei am "Weißeritzpark" und dem Freizeitcenter "Hains" bis diese in einen Rad- und Fußweg übergeht, vorbei an einer Kleingartenanlage und überqueren das erste Mal die Rote Weißeritz. Nach der Brücke folgen wir dem breiten Wanderweg nach links durch den Rabenauer Grund bis zur Rabenauer Mühle. An dieser überqueren wir ein zweites Mal die Rote Weißeritz nach links und folgen der Blickrichtung des großen Holzraben und der Rabenspuren auf dem Gehweg auf der Bahnhofstraße ein Stück Richtung Stadt. Nach wenigen Schritten sehen wir das Eingangsportal zum Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" mit der bunten Stuhlfamilie und folgen diesem halb links. Der Weg schlängelt sich steil bergan, hält viele naturnahe Ausruh- und Bewegungsmöglichkeiten, Informationstafeln zur Umgebung sowie am großen XXL-Lümmelsofa ein "Merk-Dir-Was"-Bildermemory bereit. Wir empfehlen, am Ausgangsportal des Weges die Weststraße gerade aus bis zur Hauptstraße zu gehen, dann rechts auf die Freitaler Straße abzubiegen. Vorbei am steinernen Markt mit dem Stuhlbrunnen und am grünen Markt mit der restaurierten Postmeilensäule sowie der Kirche grüßt in der Kurve die Fassade des Deutschen Stuhlbaumuseums standesgerecht mit einem Stuhl.
Den Rückweg können Sie auf gleichem Wege antreten oder über den Spielplatz an der Obernaundorfer Straße und den Eckersdorfer Weg (ca. 3 km siehe Wandertour: Rabenauer Grund und Rabenauer Höhe). Es empfiehlt sich aber auch die Rückfahrt mit der dampfenden Weißeritztalbahn - ein Erlebnis für Groß und Klein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
S-Bahn S3 Dresden-Freital, Bahnhof Freital Hainsberg-West (ca. 500 m Beschilderung Richtung Weißeritzpark folgen)
Buslinie A des RVD Dresden - Freital-Weißeritzpark ab Dresden-Tharandter Straße
Anfahrt
In Freital der Ausschilderung "Weißeritzpark" folgen.Parken
Großer Wanderparkplatz gegenüber Weißeritzpark vorhanden (über den Bahngleisen).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
"Sagen und Verse entlang der Roten Weißeritz" - erhältlich im Deutschen Stuhlbaumuseum sowie im Fremdenverkehrsamt der Stadtverwaltung Rabenau
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen: "Weißeritztäler, Tharandter Wald" 1:33000 von Sachsen Kartographie
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen: "Tharandter Wald, Rabenauer Grund" 1:25000 von Sachsen Kartographie
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung nötig
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen