Geologischer Wanderweg Kurort Hartha – Tharandt
Wanderung
· Dresden-Elbland
Der Geologische Wanderweg schließt im Kurort Hartha direkt an das Geologische Freilichtmuseum an und führt durch den staatlich anerkannten Erholungsort Kurort Hartha nach Tharandt.
mittel
Strecke 4,6 km
Am Nordrand des Tharandter Waldes entlang geht die Reise durch die Epochen der Erdgeschichte in Richtung Tharandt weiter. Die Gesteine in ihren Formen und Farben erzählen von Vulkanausbrüchen und Gebirgsbildungen, von Meeresüberflutungen und Eiszeiten. Aber auch die jüngere Geschichte kommt auf diesem Weg nicht zu kurz: Erfahren Sie, zu welchen Zwecken man hier über lange Zeit wertvollen Kalkstein abbaute und welche Ausmaße das Katastrophenhochwasser im August 2002 in der Region hatte.
Autorentipp
- Besuch des Forstbotanischen Garten Tharandts / Sächsisches Landesarboretum

Autor
GEOPARK Sachsens Mitte e.V.
Aktualisierung: 29.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
358 m
Tiefster Punkt
211 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Kurplatz, 01737 Tharandt OT Kurort Hartha (357 m)
Koordinaten:
DD
50.980013, 13.542785
GMS
50°58'48.0"N 13°32'34.0"E
UTM
33U 397706 5648613
w3w
///rasen.mitgebracht.öffentlich
Ziel
Parkplatz am Bahnhof Tharandt
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
50.980013, 13.542785
GMS
50°58'48.0"N 13°32'34.0"E
UTM
33U 397706 5648613
w3w
///rasen.mitgebracht.öffentlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterfeste KleidungSchwierigkeit
mittel
Strecke
4,6 km
Dauer
1:13 h
Aufstieg
1 hm
Abstieg
147 hm
Höchster Punkt
358 hm
Tiefster Punkt
211 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen