Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Königsweg

· 1 Bewertung · Wanderung · Dresden-Elbland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Leuchtturm Moritzburg
    Leuchtturm Moritzburg
    Foto: Wolf-Rüdiger Meyer, Dresden Elbland

Die Rundwanderung auf dem Königsweg vereint das Erleben einer historischen Kulturlandschaft mit dem Jagdschloss Moritzburg im Mittelpunkt und einer umgebenden abwechslungsreichen Teich- und Waldlandschaft, die schon von den sächsischen Kurfürsten und Königen geschätzt wurde.

Der „Königsweg“ ist ein Rundwanderweg innerhalb der Moritzburger Kulturlandschaft. Die 11 km-Route ist leicht, nahezu eben und barrierefrei.

 

leicht
Strecke 11,2 km
4:00 h
20 hm
28 hm
183 hm
162 hm

Zu Beginn der Wanderung genießt der Wanderer die Pracht der Schloss- und Teichanlage. Gleich nach dem Verlassen der Ortslage Moritzburg führt die Wanderung in den Friedewald, der in Teilen von den sächsischen Kurfürsten speziell für die Jagd gestaltet wurde. Das noch vorhandene System von Schneisen und Alleen lässt den Besucher das Ausmaß der höfischen Jagden nachempfinden. Wälder und Teiche sind in eine Kleinkuppenlandschaft eingebettet und heute zum Natur- und Vogelschutzgebiet erklärt. Die mehr als 25 Teiche sind durch ein ausgeklügeltes Kanalsystem miteinander verbunden und werden ausschließlich von Regenwasser gespeist. Daher werden sie auch als Himmelsteiche bezeichnet. Auf großen Teilen des Wanderweges kann man die idyllische Ruhe des Teich- und Waldgebietes genießen, mit etwas Glück sogar Seeadler, Silberreiher und andere seltene Tiere beobachten. Anschließend führt die Wanderung vorbei an geheimnisvoll anmutenden Spuren von ehemaligen Wildgehegeanlagen, wie Bruchsteinmauern, Kanälen, Schneisen, Futterkellern und Gräben.

Im letzten Teil der Wanderung führt der Königsweg in einen Landschaftsgarten mit dem  Fasanenschlösschen, das wegen der kompletten Hofhaltung auf kleinstem Raum auch als „Paradies in der Nussschale“ bezeichnet wird. Als Sommerschlösschen im Rokoko-Stil auf einer Anhöhe erbaut, bildet es im Zusammenspiel mit Leuchtturm, Hafen und Großteich ein einzigartiges Landschaftsambiente, dass die hier gefeierten opulenten höfischen Feste erahnen lässt. Rastmöglichkeiten laden auch heute zum Verweilen ein.

Autorentipp

Verbinden Sie die Wanderung mit einem Besuch des Schloss Moritzburg mit seinen wechselnden Ausstellungen. Alternativ ist ein Besuch des Wildgeheges und des Käthe-Kollwitz-Museums möglich. Informieren Sie sich zu den aktuellen Veranstaltungsangeboten in der Moritzburg-Information, Tel. 035207-8540. Nutzen Sie die gastronomischen Einrichtungen am Mittelteich (km 6: Gaststätte „Seeblick“) oder am Fasanenschlösschen (km 9: „Marcolini“, „Ausspanne“).
Profilbild von Wolf-Rüdiger Meyer
Autor
Wolf-Rüdiger Meyer
Aktualisierung: 14.11.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
183 m
Tiefster Punkt
162 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,48%Schotterweg 83,40%Naturweg 0,33%Pfad 1,35%Straße 7,41%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
9,4 km
Naturweg
0 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Wanderweg ist nahezu eben und barrierefrei. Bei Regenwetter können einige Wegbereiche leicht matschig sein. Zu über 95% des Wanderweges laufen Sie auf naturbelassenen bzw. Sand-geschotterten Wegen. Im Abstand von ca. 500 m und weniger sind Bänke vorhanden.

Weitere Infos und Links

Parkmöglichkeiten bestehen unmittelbar am Start- und Endpunkt der Tour (Schloss-Parkplatz).

In der Moritzburg-Information (in 100 m Entfernung, Schlossallee 3b) können Sie den Routen-Flyer und Kartenmaterial erhalten.

Start

Start der Rundwanderung ist am Haupt-Zugang zum Schloss Moritzburg (Schlossdamm) in der Nähe des Sächsischen Landgestütes (167 m)
Koordinaten:
DD
51.165096, 13.679729
GMS
51°09'54.3"N 13°40'47.0"E
UTM
33U 407687 5669013
w3w 
///amüsant.arbeitsgang.tische

Ziel

Ende der Rundwanderung ist am Hauptzugang-Zugang zum Schloss Moritzburg (Schlossdamm)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 407 von Bahnhof Dresden-Neustadt bis Moritzburg-Schloss

Mit der Buslinie M (April bis Oktober) von Meißen über Niederau und Weinböhla bis Moritzburg-Schloss

Schmalspurbahn: Lößnitzgrundbahn von Radebeul-Ost durch den Lößnitzgrund bis Bahnhof Moritzburg, Fahrzeit ca. 30 Minuten

 

Anfahrt

Von Dresden: S 179 bis Moritzburg, ca. 30 Minuten mit PKW

Von A4 und Flughafen Dresden: S81 bis S179, ca. 15 Minuten mit PKW

Von Meißen, Coswig: über S80 bis Moritzburg, ca. 25 Minuten mit PKW

Von Großenhain: über S81, ca. 30 Minuten mit PKW

Parken

PKW: Schlossparkplatz Moritzburg und 5 weitere Parkplätze, kostenpflichtig (Parkleit-Information beachten)

 

Koordinaten

DD
51.165096, 13.679729
GMS
51°09'54.3"N 13°40'47.0"E
UTM
33U 407687 5669013
w3w 
///amüsant.arbeitsgang.tische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ein Wanderweg-Flyer mit Karte und Hinweisen zur Wanderroute ist in der Moritzburg-Information, Schlossallee 3b erhältlich.

Kartenempfehlungen des Autors

Die Route ist in allen regionalen Kartenwerken enthalten.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besonderen Erfordernisse.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Skadi
20.06.2020 · Community
Aussichtsreich, informativ und angenehm zu laufen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
20 hm
Abstieg
28 hm
Höchster Punkt
183 hm
Tiefster Punkt
162 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Fauna barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.