Die Tour führt durch Wälder, Felder und Ortschaften. Auf gut ausgeschilderten Wegen kommt man flott voran. Leider sind 2 mal die Wanderwege gesperrt und man muß neben der Straße (Gehweg) gehen.
Einkehren ist möglich.
Wer unterwegs müde wird kann an den Bahnhaltepunkten, in deren Nähe wir immer vorbeikommen, auf die Bahn warten und zusteigen.
Autorentipp
Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Moritzburg
Kutschfahrt vom Bahnhof Moritzburg zum Schloss
Besichtigung der Moritzburg
Besuch des Karl-May-Museums in Radebeul
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten an der Rückseite des Schlosses und gehen nach links den See entlang.
Am Wegweiser zur Kaffestube am Roßmarkt biegen wir rechts ab. Auf der Straße "Markt" gehen wir geradeaus und dann auf der Kötzschenbrodaer Straße weiter. Beim Teich halten wir uns rechts und gehen auf der Kötzschenbrodaer Straße weiter bis deren Ende (Wanderzeichen grüner Strich sowie Indianerkopf).
Am Ortsende halten wir uns rechts und gehen auf dem Landwirtschaftsweg zum Dippelsdorfer Teich. Hier gehen wir rechts weiter (WZ grüner Strich sowie Indianerkopf) um die Spitze des Teichs herum.
Nach einer Eiche, an der ein Wegweiser "Karl-May-Pfad über Lößnitzgrund" angebracht ist, gehen wir nach links am Waldrand bzw. Schilf auf einem Pfad weiter. Am Wegdreieck gehen wir rechts nach Dippelsdorf (WZ Indianerkopf).
In Dippelsdorf folgen wir dem Wegweiser "alle Richtungen" biegen aber von der Kötzschenbrodaer Straße gleich wieder links ab (WZ Indianerkopf).
Nach Unterquerung der Brücke gehen wir nach rechts, hoch bis zu einer Brücke (leider ist der ursprüngliche Wanderweg nach Friedewald gesperrt). Nach 3 Mal links abbiegen befindet man sich auf der Heinrichstraße der wir entlanggehen (WZ Indianerkopf/Bhf Radebeul-Ost). Am Ende der Straße gehen wir nach links und kurz darauf nach rechts in die Straße "An der Siedlung". In der Kurve, bei Haus Nr. 27, gehen wir geradeaus auf einen Waldpfad (WZ Indianerkopf).
Nun wandern wir ein schönes Stück neben den Bahngleisen (WZ gelber Punkt). Nach dem Haltepunkt Friedewald gehen wir nach rechts (WZ gelber Punkt/Indianerkopf) und kurz darauf nach links auf den Waldpfad (WZ gelber Punkt/Indianerkopf).
Bach und Gleise überquerend (WZ gelber Punkt/Indianerkopf) kommen wir auf die Lößnitzgrundstraße (der in der Karte angegebene Bilz-Wanderweg ist verlegt). Wir gehen nun auf dieser Straße (Gehweg) ein Stück und am Andreaskreuz wieder über die Straße und die Gleise in Richtung Wald (WZ gelber Punkt/Indianerkopf). Vor dem Steg biegen wir links in den Bilz-Wanderweg ein und gehen diesen, parallel zu Bach und Bahngleis, in Richtung Radebeul.
An der ersten Möglichkeit überqueren wir Bach, Gleis und die Lößnitzgrundstraße. Danach biegen wir rechts ab in Richtung Gasthaus Grundmühle (WZ gelber Punkt). Weiter geht es auf der Lößnitzgrundstraße und dann auf dem Mühlweg zum Haltepunkt Weißes Ross.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
1. Straßenbahn Linie 4: Haltestelle Landesbühnen Sachsen, kurzer Fußweg zum HP Weißes Roß, Umstieg in Schmalspurbahn
2. S-Bahn: S1 Bahnhof Radebeul-Ost, Umstieg in Schmalspurbahn
Fahrt mit Schmalspurbahn bis Bahnhof Moritzburg und Spaziergang zum Schloss
Fährt mehrmals täglich
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen