Radebeuler Weinberge auf verschlungenen Pfaden
Wanderung
· Dresden-Elbland

Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank Degenkolbe
Die Rundtour führt zu den wichtigsten Highlights der Radebeuler Weinberge, oft auf Nebenstrecken mit jeder Menge Einkehrmöglichkeiten
Strecke 12,6 km
Wir starten direkt in den Weinbergen von Radebeul und nehmen zunächst einen steilen Aufstieg zum Spitzhaus bzw. zum Bismarckturm. Der Aufstieg liegt rechter Hand zur berühmten und stark frequentierten Spitzhaustreppe, die von der Hoflößnitz startet und hier als Endpunkt der Tour vorgeschlagen wird. Der Aufstieg zum Spitzhaus auf dieser Route führt durch ein kleines Waldstück und dann direkt durch die Weinberge. Er lädt mit mehreren Holzbänken aussichtsreich zum Verweilen ein. Vor uns erstreckt sich das Dresdner Elbtal. Bei klarer Sicht sind in der Ferne die Felsenformationen der Sächsischen Schweiz zu sehen. Fantastisch!
Abstieg vom Bismarckturm zum Lößnitzgrund durch den verwunschenen Rieselgrund. Hier folgen wir dem Verlauf des Lößnitzbachs leicht bergauf. Einmal Warten auf den Lößnitzdackel, die süße dampfgetriebene Schmalspurbahn. Wie bei Harry Porter, nur auf sächsisch :-). Es geht vorbei an mehreren alten Wassermühlen zum Abzweig des Dreizehn- Brücken-Weges. Es wird klar einsamer. Herrlich! Kaum zu glauben: über 13 Brücken müsst Ihr bergauf gehen, dann gelangt man nach Lindenau und spaziert hier an Pferdekoppeln vorbei zum Rietschelgrund. Durch den Ort geht es linkerhand bergab und dann an der Hauptverkehrsstraße rechts und linkerhand (schwer zu sehen!!!) durch ein Waldstück steil bergauf zur Sternwarte mit Blick auf Schloss Wackerbarth. Wer will, kann hier absteigen und das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth bei einem Glas Wein genießen. (Wer noch nicht dort war, für den ist es ein MUSS. 80 Höhenmeter oneway zusätzlich! Die Tour kann hier auch enden. Rückfahrt mit der Straßenbahn zu den Landesbühnen Sachsen von Haltestelle Wackerbarth).
Weiter geht es von der Sternwarte die Straße steil bergab und dann Serpentinen durch den Wald steil hinauf zum Wasserturm. Schöner Blick auf die Weinberge und die Friedensburg. Hinab ins Tal geht es wieder durch Weinberge. Wir erreichen wieder den Lößnitzgrund und könnten hier in der Grundmühle herzhaft und gemütlich essen. Vielleicht ein Bier? Oder doch lieber Wein? Dann um die Ecke zur fantastischen Hoflößnitz mit Weinausschank und Imbiss ( u.a. Flammkuchen, Roster). Bis zum Auto sind es nur noch wenige Meter. Oder doch noch die Spitzhaustreppe hoch? Viel Spaß!
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten: Weingut Hoflößnitz, Spitzberghaus, Grundmühle und jede Menge saisonal geöffnete Besenwirtschaften
Höchster Punkt
235 m
Tiefster Punkt
119 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
NeinWeitere Infos und Links
ÖPNV: S- Bahn Haltestelle Weintraube; Straßenbahn Haltestelle Landesbühnen; Lößnitzgrundbahn Weißes RossStart
Weinberge Radebeul, alternativ in Seitenstraßen des Start- oder Zielpunktes parken oder Parkplatz Landesbühnen Sachsen bzw. in der Nähe des Weingutes Hoflößnitz (126 m)
Koordinaten:
DD
51.107865, 13.666997
GMS
51°06'28.3"N 13°40'01.2"E
UTM
33U 406682 5662665
w3w
///kartoffel.rose.kinn
Ziel
Umgebung Weingut Hoflößnitz, je nach Parkplatz
Wegbeschreibung
Die Strecke ist mit ihren Auf und Ab anstrengend, in 4h (ohne Einkehr und Abstecher) aber gut zu schaffen. Bei Einbeziehung des Schloss Wackerbarth mit Pause und ggf. weiteren Pausen an Besenwirtschaften handelt es sich um eine Tagestour.
Koordinaten
DD
51.107865, 13.666997
GMS
51°06'28.3"N 13°40'01.2"E
UTM
33U 406682 5662665
w3w
///kartoffel.rose.kinn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
KeineStrecke
12,6 km
Dauer
3:12 h
Aufstieg
299 hm
Abstieg
304 hm
Höchster Punkt
235 hm
Tiefster Punkt
119 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen