Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Romantische Entdecker-Runde - Blasewitz + Weißer Hirsch + Dresdner Heide

Wanderung · Dresden-Elbland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über das Elbtal.
    Blick über das Elbtal.
    Foto: Sylvio Dittrich (DML BY)
Strecke 5,3 km
1:29 h
135 hm
40 hm
241 hm
106 hm

Auf dieser kleinen Tour entdecken Sie die Villenviertel Blasewitz und Weißen Hirsch und das Landschaftsschutzgebiet die Dresdner Heide mit unzähligen wundervollen Wander- und Radwegen.

 

 

Profilbild von Michael Hennig
Autor
Michael Hennig
Aktualisierung: 18.06.2019
Höchster Punkt
241 m
Tiefster Punkt
106 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
51.052162, 13.805152
GMS
51°03'07.8"N 13°48'18.5"E
UTM
33U 416253 5656304
w3w 

Wegbeschreibung

Wir starten unsere kleine, romantische Entdeckertour am Schillerplatz im Stadtteil Blasewitz. Blasewitz ist ein Villenvorort, der vor allem von der Gründerzeit geprägt ist und seit 1921 zu Dresden gehört. Der Schillerplatz ist mit den Linien 6, 12, 61, 63 und 65 der Dresdner Verkehrsbetriebe entspannt und schnell vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Unser Weg führt uns vom Verkehrsknotenpunkt der Haltestelle zum historischen Dorfanger von Blasewitz und weiter zum Blauen Wunder. Die Brücke, die offiziell Loschwitzer Brücke heißt, verdankt ihren Namen dem hellblauen Anstrich, den man der Brücke einst verpasste. Das Blaue Wunder wurde von 1891 bis 1893 errichtet und galt seinerzeit als technisches Wunderwerk.

Wir genießen den Blick vom Blauen Wunder über die Elbauen und gehen weiter zum Körnerplatz. Am Körnerplatz liegen die Talstationen der 1895 eröffneten Standseilbahn und der ältesten Bergschwebebahn der Welt aus dem Jahr 1901.

Von hier aus nehmen wir die Plattleite, welche etwas unscheinbar von der Schillerstraße hinauf zum Villenviertel Weißer Hirsch führt. Uns erwartet ein steiler Aufstieg vorbei an beschaulichen sowie herrschaftlichen Villen aus dem 19. Jahrhundert. Oben angekommen folgen wir weiter der Plattleite bis in die Dresdner Heide. Wir kreuzen noch kurz die Bautzner Landstraße und befinden uns schon in dem wohl bedeutendsten Naherholungsgebiet der Stadt und einem der flächenmäßig größten Stadtwälder Deutschlands.

Vor uns erstreckt sich ein 6133 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet mit unzähligen wundervollen Wander- und Radwegen. Von der Stechgrundstraße aus führt uns der Diebsteig vorbei am Parkhotel Dresden in die Heide. Wir erblicken rechter Hand den Konzertplatz Weißer Hirsch und gehen ca. einen Kilometer weit tiefer in den Wald hinein.

Schon nach wenigen Minuten erreichen wir die Kreuzung "Alte Acht" und folgen diesem Weg nach rechts abbiegend einen weiteren Kilometer Richtung HG- Weg. Von hier aus gehen wir ca. 500 Meter Richtung Süden, überqueren das Mordgrundwasser und biegen erneut rechts ab. Dieser schöne Weg führt uns knapp einen Kilometer vorbei am Chinesischen Pavillon zurück zum Weißen Hirsch. Der Chinesische Pavillon wurde anlässlich der ersten Internationalen Hygiene-Ausstellung 1911 in Shanghai erbaut, in Einzelteilen nach Deutschland gebracht und in Dresden wieder errichtet.

Wir kreuzen erneut die Bautzner Landstraße und gehen über die Luboldtstraße, rechts abbiegend die Wolfshügelstraße zur Plattleite. Der Plattleite folgen wir bis zum Abzweig der Bergbahnstraße zur Bergstation der Standseilbahn, von wo aus es bequem mit der Standseilbahn zurück zur Talstation am Körnerplatz geht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
51.052162, 13.805152
GMS
51°03'07.8"N 13°48'18.5"E
UTM
33U 416253 5656304
w3w 
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
5,3 km
Dauer
1:29 h
Aufstieg
135 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
241 hm
Tiefster Punkt
106 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.