Rundwanderung auf dem Windberg-Plateau bei Freital
Wanderung
· Dresden-Elbland
leicht
Strecke 5,5 km
Der Windberg ist der Hausberg von Freital. Er hat aus dem Weißeritztal eine markante kegelförmige Silhouette, andererseits ein langgestrecktes Plateau, das mit seinen Buchen- und Eichenbeständen als Natur- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Dies ist ein beliebtes Erholungsgebiet für die Freitaler und Dresdner Wanderfreunde. Im Gegensatz zum Standard-Rundwanderweg mit wenigen Höhenmetern, wird hier eine Route vorgestellt, die zwei steile Ab- und Aufstiege auf der Nord- und Südseite des Berges enthält. Dadurch ist das Höhenprofil der 5,5 km – Runde mit 200 Höhenmetern anspruchsvoller und somit auch für das Konditionstraining geeignet. Die Runde kann ganzjährig genutzt werden, bei tiefem Schnee sollte man auf die Steilabstiege verzichten.
Autorentipp
Im Windberg-Gebiet wurden im 19. Jahrhundert mehrere Steinkohlengruben erschlossen und mit Eisenbahnlinien vernetzt. Relikte dieser Zeit sind auf unserer Tour mehrfach zu sehen. Im nur wenige Kilometer entfernten Bergbaumuseum im Schloss Burgk kann der interessierte Besucher viele Details zum Steinkohlebergbau im Plauenschen Grund erfahren.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
355 m
Tiefster Punkt
233 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
4,4 km
Pfad
1,1 km
Start
Parkplatz am Ortsausgang von Freital-Neuburgk (317 m)
Koordinaten:
DD
50.994481, 13.674346
GMS
50°59'40.1"N 13°40'27.6"E
UTM
33U 406970 5650047
w3w
///feiertag.ausflüge.glocke
Ziel
Parkplatz am Ortsausgang von Freital-Neuburgk
Wegbeschreibung
Unser Startpunkt ist der Parkplatz neben der Kohlenstraße am Ortsausgang von Freital-Neuburgk. Wir wandern auf dem mit einem gelben Strich markierten Windbergrundweg nahe der Kohlenstraße bis zum nordöstlichen Abschluss des Windberg-Waldes. Am Waldrand steigen wir in nördlicher Richtung zum unteren Rundweg ab. Oberhalb einer Kleingartenanlage biegen wir scharf links auf einen Zickzackweg ein, der uns wieder auf das Windbergplateau führt. Auf dem Hauptweg sehen wir schon das König-Albert-Denkmal. Von hier wandern wir auf dem südlichen Abschnitt des Rundweges bis fast zum ehemaligen Huthaus des Windbergschachtes (heute Tierheim). Dort biegen wir rechts in den steilen Abstieg zum Jägersteig ein. Bei den Kleingärten wechseln wir auf das östliche Windberg-Gebiet. Im Steilanstieg geht es direkt zum Kleinen Windberg hinauf. Von hier folgt nun 1 km in östlicher Richtung Genusswandern pur bis zum Bergmannsgrab, der Gedenkstelle für die 276 Opfer des Grubenunglückes von 1869. Durch den Wald führt der markierte Rundweg wieder zum Ausgangspunkt am Parkplatz zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
50.994481, 13.674346
GMS
50°59'40.1"N 13°40'27.6"E
UTM
33U 406970 5650047
w3w
///feiertag.ausflüge.glocke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Die Wege sind gut markiert. Zusätzliche Karten sind nicht notwendig.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist für die Steil- Abstiege und Auftstiege sehr empfehlenswert.Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,5 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
194 hm
Abstieg
194 hm
Höchster Punkt
355 hm
Tiefster Punkt
233 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen