Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung mit Naturlehrpfad Graupa

Wanderung · Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jagdschloss in Pirna-Graupa
    Jagdschloss in Pirna-Graupa
    Foto: Heike Grunow, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Kleine Rundwandertour für Familien mit kleinen Kindern vom Jagdschloss Graupa über das Waldgebiet am Borsberg, vorbei an Lehrtafeln zu Flora und Fauna sowie kulturhistorischen Besonderheiten.

mittel
Strecke 7 km
2:15 h
190 hm
189 hm
251 hm
124 hm

Jagdschloss Graupa - Biotop ehem. Borsbergbad - Graupaer Bach/Grünes Klassenzimmer - Großgraupaer Kirchsteig - Leitenweg (grüner Strich) - Kirchweg - Kreuzerbergstraße (gelber/grüner Strich) - Dorfplatz - Lindengrundstraße - Biotop ehem. Borsbergbad - Jagdschloss Graupa

Autorentipp

Am Jagdschloss Graupa mit seinem sehenswerten Museum zu Richard Wagner erwartet Sie eine große Parkanlage, mit einer 450jährige Eiche zum Klettern und auch ein schöner Spielplatz.

Profilbild von Madlen Rogge
Autor
Madlen Rogge
Aktualisierung: 09.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
251 m
Tiefster Punkt
124 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,63%Schotterweg 6,13%Naturweg 7,79%Pfad 41,52%Unbekannt 5,91%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
2,9 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Graupaer Naturlehrpfad

 

Hier findest du alles rund um das Thema Wandern im Elbsandsteingebirge.

Du suchst ein Hotel, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Sächsischen Schweiz?

Alle unsere Wandertouren mit kostenfreiem GPX-Download findest du direkt bei uns auf der Webseite.

Start

Graupa - Tschaikowskiplatz (156 m)
Koordinaten:
DD
51.000095, 13.921699
GMS
51°00'00.3"N 13°55'18.1"E
UTM
33U 424337 5650388
w3w 
///ergaben.erstreckten.berühmteste

Ziel

Graupa - Tschaikowskiplatz

Wegbeschreibung

Los geht's direkt am Tschaikowskiplatz in Graupa. Wer Zeit mitbringt, sollte unbedingt gleich zu Beginn oder am Ende der Tour einen Besuch der Richard-Wagner-Stätten einplanen. Die interaktive Ausstellung widmet sich dem Leben und Schaffen des Musikers. Im Park ist der Richard-Wagner-Kulturpfad angelegt. des Schlosses Weiter gehts auf der Badstraße vorbei am alten Borsbergbad, welches heute ein Biotop ist. Danach biegen Sie nach rechts ab. Es geht weiter ein Stück entlang am Graupaer Bach. Dort befindet sich ein grünes Klassenzimmer. Auf dem Großgraupaer Kirchsteig geht es weiter bis zum Alten Wasserhäus'l. Ein schöner Picknickplatz mit Aussicht bietet sich Ihnen dort. Über den Leitenweg geht es dann weiter. Hier gibt es viele lehreiche Tafeln mit Erläuterungen, z. B. zum Thema Trockenmauern, Trockentäler und Kiefern-Misteln. Zum Abschluss geht es von der Rysselkuppe bergab auf der "Sächsischen Weinstraße" entlang einer kaum befahrener Straßen zum Dorfplatz in Graupa. bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour, zum Tschaikowskiplatz, geht.

GPS-Daten aktualisiert 2022

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt/ Abfahrt:

Buslinie G/L (Stadtverkehr Pirna Stadtmitte - Copitz W.- Liebethal - Graupa - Birkwitz - Copitz W.- Stadtmitte)

Anfahrt

Über die S177 von Pirna oder aus Richtung Bonnewitz/Liebethal (Radeberger Straße).

Parken

Parkplatz Badstraße oder am Jagdschloss Graupa (berenzte Kapazitäten)

Koordinaten

DD
51.000095, 13.921699
GMS
51°00'00.3"N 13°55'18.1"E
UTM
33U 424337 5650388
w3w 
///ergaben.erstreckten.berühmteste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hier kaufen: Wanderführer

Kartenempfehlungen des Autors

Jetzt bestellen: Wanderkarten

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Proviant mitnehmen empfehlenswert, da unterwegs keine Einkehr

leichte Wanderschuhe


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
190 hm
Abstieg
189 hm
Höchster Punkt
251 hm
Tiefster Punkt
124 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.