Sagenhafte Wanderung durch das Schradenland: Grenzsteinwanderung
Gehen Sie auf Wanderschaft entlang ehemaligen sächsisch-preußischen Grenze und erfahren Sie mehr über die vielfältige Sagenwelt des Schradens.
Die circa 22 Kilometer lange Wanderung beginnt bei Merzdorf. Von hier aus wandern Sie entlang des Elbe-Elster-Radweg über den Heideberg hin nach Großthiemig. Über die Finkenberge geht es zu Ihrem Ziel.
Autorentipp
Durch liken unserer Facebook-Seite sind Sie stets über aktuelle Touren- und Ausflugstipps für den Spreewald, Cottbus und die Lausitz informiert.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zwischen den Grenzsteinen befinden sich sogenannte Läufersteine, die nummeriert, als Zwischenmarkierung dienen. Sie sind wesentlich kleiner als die Grenzsteine, sind aber eine Hilfe zur Orientierung.Weitere Infos und Links
Informationen und Buchung von geführten Wanderungen
Heimatverein Merzdorf e.V.
Am Wald 12
04932 Merzdorf
E-Mail: ossi@heimatverein-merzdorf.de
Nähere Informationen zur Tour auf Urlaubsreich.de.
Start
Ziel
Hinweis
Anfahrt
Merzdorf liegt zwischen Ortrand und Gröditz und ist am besten über die Bundesstraße 101 über Großenhain oder die Autobahn A13 über Ortrand zu erreichen. Kommt man über Ortrand, führt die Straße an einem markanten Höhenrücken entlang. Es ist eine Endmoräne aus der Saale-Kaltzeit, nach Norden vorgelagert die weite Ebene des Schraden, Teil des Breslau-Magdeburger Urstromtals.
Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem auf dem Sportplatz in der Großenhainer Str. 25 in Gröden.
Koordinaten
Ausrüstung
Tipp: Kostenfreie Urlaubsreich App im App- oder Playstore laden, die Tour suchen und schon landen die Tourendaten und der Verlauf auf dem Smartphone. Wenn Sie die Tour unter dem Punkt "mehr" offline speichern, können Sie alle Infos sogar ohne Internetverbindung abrufen.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen