Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sagenhafte Wanderung durch das Schradenland: Grenzsteinwanderung

Wanderung · Niederlausitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsreich.de Verifizierter Partner 
  • Wandergruppe am Grenzstein 173
    Wandergruppe am Grenzstein 173
    Foto: Anja Saske, Anja Saske
m 200 180 160 140 120 100 80 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Gehen Sie auf Wanderschaft entlang ehemaligen sächsisch-preußischen Grenze und erfahren Sie mehr über die vielfältige Sagenwelt des Schradens.

 

 

 

leicht
Strecke 22,2 km
5:31 h
128 hm
121 hm
195 hm
99 hm

Die circa 22 Kilometer lange Wanderung beginnt bei Merzdorf. Von hier aus wandern Sie entlang des Elbe-Elster-Radweg über den Heideberg hin nach Großthiemig. Über die Finkenberge geht es zu Ihrem Ziel. 

 

Autorentipp

Durch liken unserer Facebook-Seite sind Sie stets über aktuelle Touren- und Ausflugstipps für den Spreewald, Cottbus und die Lausitz informiert.

 

 

 

 

Profilbild von Urlaubsreich.de
Autor
Urlaubsreich.de
Aktualisierung: 16.05.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
195 m
Tiefster Punkt
99 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zwischen den Grenzsteinen befinden sich sogenannte Läufersteine, die nummeriert, als Zwischenmarkierung dienen. Sie sind wesentlich kleiner als die Grenzsteine, sind aber eine Hilfe zur Orientierung.

Weitere Infos und Links

Informationen und Buchung von geführten Wanderungen

Heimatverein Merzdorf e.V.

Am Wald 12

04932 Merzdorf

E-Mail: ossi@heimatverein-merzdorf.de

www.heimatverein-merzdorf.de

 

Nähere Informationen zur Tour auf Urlaubsreich.de.

 

Start

Merzdorf, Ortsausgang (98 m)
Koordinaten:
DD
51.403543, 13.520737
GMS
51°24'12.8"N 13°31'14.7"E
UTM
33U 397106 5695740
w3w 
///ablehnte.backware.anteil

Ziel

Hirschfeld

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Merzdorf liegt zwischen Ortrand und Gröditz und ist am besten über die Bundesstraße 101 über Großenhain oder die Autobahn A13 über Ortrand zu erreichen. Kommt man über Ortrand, führt die Straße an einem markanten Höhenrücken entlang. Es ist eine Endmoräne aus der Saale-Kaltzeit, nach Norden vorgelagert die weite Ebene des Schraden, Teil des Breslau-Magdeburger Urstromtals.

 

 

 

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem auf dem Sportplatz in der Großenhainer Str. 25 in Gröden.

 

Koordinaten

DD
51.403543, 13.520737
GMS
51°24'12.8"N 13°31'14.7"E
UTM
33U 397106 5695740
w3w 
///ablehnte.backware.anteil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tipp: Kostenfreie Urlaubsreich App im App- oder Playstore laden, die Tour suchen und schon landen die Tourendaten und der Verlauf auf dem Smartphone. Wenn Sie die Tour unter dem Punkt "mehr" offline speichern, können Sie alle Infos sogar ohne Internetverbindung abrufen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
22,2 km
Dauer
5:31 h
Aufstieg
128 hm
Abstieg
121 hm
Höchster Punkt
195 hm
Tiefster Punkt
99 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.