Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sagenweg und Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg"

Wanderung · Erzgebirge (CZ)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Foto: Doreen Kadner, Stadt Rabenau, Erlebnisheimat Erzgebirge
m 300 250 200 5 4 3 2 1 km Paul - Laue - Steig Planwiese Predigtstuhl Brautbett Großvaterstuhl Nixentump
Mannhohe Sagenfiguren säumen den Erlebnisweg "Sagenhafter Mühlberg" und sagenhafte Plätze, wie z.B. das Brautbett oder die Vogelstellige, können Sie auf dem Sagenweg, welcher sich auf dem Talhang des Rabenauer Grundes schlängelt, entdecken. Malerische Ausblicke auf das Ihnen zu Füßen liegende Tal inklusive...
mittel
Strecke 6 km
2:07 h
97 hm
97 hm
315 hm
224 hm

Wanderer sollten auf dem teilweise schmalen Weg gut zu Fuß sein. Es lohnt sich: neben den spannenden Sagen - auf entsprechenden Sagentafeln erläutert - sind es die friedliche Natur, das Rauschen der Roten Weißeritz unten im Tal, das Schnaufen der Dampflok und die malerischen Ausblicke, die diese Rundtour ausmachen. Der Paul-Laue –Steig, ein Naturstein-Steig, der den Abstieg zurück in den Grund und damit die Hälfte der Rundtour markiert, ist eine kleine Herausforderung. Die Rückwanderung treten Sie entspannt auf dem breiten Grundweg im wildromantischen Rabenauer Grund an. Und mit Sicherheit schnauft auch die Weißeritztalbahn an Ihnen vorbei. Der Sagenweg wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Friedensweg angelegt. Zeitweise auch als „Hainleithe“ bekannt, da er durch ein Waldstück mit Hainbuchen führt, wies man ihn 1992 als Sagenweg aus.
Einen kostenfreien Flyer zum Sagenweg sowie das Sagenheft mit allen ausführlichen Sagen (3,50 Euro) erhalten Sie im Fremdenverkehrsamt Rabenau.

Autorentipp

Nach der Wanderung empfiehlt sich ein Besuch des Deutschen Stuhlbaumuseums Rabenau, dass die über 400jährige Stuhlbauertradition des Ortes anschaulich zeigt, ergänzt durch eine Heimatsammlung und wechselnden Ausstellungen von regionalen Künstlern.
Profilbild von Doreen Kadner, Stadt Rabenau
Autor
Doreen Kadner, Stadt Rabenau
Aktualisierung: 07.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
315 m
Tiefster Punkt
224 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,04%Schotterweg 37,87%Naturweg 5,69%Pfad 35,34%Straße 5,74%Unbekannt 10,28%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Selbstbedienungsgaststätte "Zum Wanderer" im Rabenauer Grund

Sicherheitshinweise

Aufgrund der Topographie ist der Weg nicht kinderwagen- oder fahrradgerecht. Kleine Kinder sollten teilweise an der Hand geführt werden.

Weitere Infos und Links

Fragen, Informationen und Kartenmaterial erhalten Sie im:

Fremdenverkehrsamt Rabenau

Markt 3, 01734 Rabenau

Tel. +49 351 6498226

fremdenverkehrsamt@stadt-rabenau.de

www.stadt-rabenau.de 

Start

Rathaus Rabenau (310 m)
Koordinaten:
DD
50.962944, 13.642004
GMS
50°57'46.6"N 13°38'31.2"E
UTM
33U 404635 5646582
w3w 
///streben.heimreise.fehler

Ziel

Rathaus Rabenau

Wegbeschreibung

Parken Sie auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus am Markt Rabenaus und folgen Sie den Ausschilderungen zum Bahnhof Rabenau im Rabenauer Grund und Erlebnisweg "sagenhafter Mühlberg". Am Eingangsportal des Mühlbergwegs begrüßt Sie eine bunte Stuhlfamilie. Im weiteren Verlauf säumen mannshohe Sagenfiguren und naturnahe Spielgeräte den steilen Weg. Ein großes Lümmelsofa lädt zum Naturgenießen ein. Folgen Sie an der Figur des Einsiedlers dem Wanderwegweiser zum Sagenweg oder laufen Sie den Mühlbergweg weiter bis zum Ausgangsportal um ein Stück der Bahnhofstraße Richtung Bahnhof zu folgen und dann rechts den Einstieg zum Sagenweg über den Konrad-Grüttner-Platz zu nehmen.
Oder Sie erreichen nach einer gemütlichen Zugfahrt mit der Weißeritztalbahn den Bahnhof Rabenau. Folgen Sie der Fahrstraße "Bahnhofstraße" ein kleines Stück stadtwärts (in die Richtung, in die der große Rabe schaut) und biegen dann links in einen schmalen Weg ein. Gehen Sie bergan und halten sich an der nächsten Kreuzung wieder links. Nun erreichen Sie den Konrad-Grüttner-Platz. Hier beginnt der Sagenweg. Folgen Sie nun immer der ausgewiesenen Beschilderung. Der teilweise schmale Weg schlängelt sich am Talhang des Rabenauer Grundes an sagenhaften Plätzen vorbei, wie das Brautbett oder der Predigtstuhl. Zum Schluss steigt man über den Paul-Laue-Steig, einen Natursteig, in den Rabenauer Grund ab. Die Rückwanderung treten Sie entspannt flussaufwärts auf dem Grundweg im wildromantischen Rabenauer Grund bis zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof oder dem Markt in der Stadt Rabenau, an. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Start und Ziel: 

Bf. Rabenau- Pikto Dampfzug: Weißeritztalbahn

Bus: 347+348, 376

Anfahrt

In Rabenau am Markt mit Stuhlbrunnen in Richtung Rathaus abbiegen zum Parkplatz oder den Schildern zum Bahnhof Rabenau folgen.

Parken

  • öffentlicher Parkplatz hinter der Rabenauer Mühle (kostenfrei), direkt am Bahnhof Rabenau
  • öffentlicher Parkplatz hinter dem Rathaus Rabenau (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
50.962944, 13.642004
GMS
50°57'46.6"N 13°38'31.2"E
UTM
33U 404635 5646582
w3w 
///streben.heimreise.fehler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Sagenheft "Sagen und Verse links und rechts der Weißeritz" (3,50 € - erhältlich im Fremdenverkehrsamt)

Kartenempfehlungen des Autors

Flyer Sagenweg (kostenfrei, erhältlich im Fremdenverkehrsamt)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Veranstaltungen zur Tour

Wandern & Berge · Erzgebirge (CZ)
Rabenauer Grund und Sagenweg
Weißeritz-Park/Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf
Termine
16.4., 9:15–12:00 Uhr
1.10., 9:15–12:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gästeführerin Katrin Kummer | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge
Parkplatz Weißeritz-Park Bahn-Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf
Termine
13.5. – 14.5.
16.9. – 17.9.
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gästeführerin Rosmarie Huhn | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge
Wandern & Berge · Erzgebirge (CZ)
Wildromantischer, sagenumwobener Rabenauer Grund
HP Freital-Coßmannsdorf
Termine
20.5., 9:15–12:00 Uhr
16.6., 9:15–12:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gästeführerin Rosmarie Huhn | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge
Bahnhof Tharandt (Vorplatz)
Termine
26.5., 8:15–13:15 Uhr
23.9., 8:15–13:15 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gästeführerin Rosmarie Huhn | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6 km
Dauer
2:07 h
Aufstieg
97 hm
Abstieg
97 hm
Höchster Punkt
315 hm
Tiefster Punkt
224 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.