Vielfalt und Abwechslung pur - Rund um Klingenberg
Am Beginn der Route überqueren wir die Neuklingenberger Höhe, den schönsten Aussichtspunkt am südlichen Rand des Tharander Waldes (360 Grad Panorama), um dann zur Talsperre Klingenberg mit Wasserwerk und Wasserkraftwerk abzusteigen. Auf dem Weg zu einem engen naturnahen Talabschnitt der Wilden Weißeritz sind die Folgen der Elektrifizierung für die zum Teil noch vorhandenen ehemals mit Wasserkraft betriebene Mühlen im Tal erkennbar.
Auf dem Rückweg zum Bahnhof erleben wir die Kulturlandschaft auf der Hochebene von Klingenberg. Hier können wir an verschiedenen Stellen beispielhaft erfahren, welche Möglichkeiten auch dieser Raum für Umwelt- und Naturschutz bietet. Schließlich werden wir in einem Waldabschnitt den beginnenden Waldumbau sehen. Beim Durchwandern einer Siedlung besteht die Möglichkeit, die Natur im Siedlungsbereich näher zu betrachten und darüber zu sprechen. Danach erreichen wir wieder den Bahnhof Klingenberg-Colmnitz.
Autorentipp
Die Route ist für Gruppen gestaltbar. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir können die Tour verkürzen, Punkte weglassen oder weitere hinzufügen.
.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Tour führt an drei Gaststätten vorbei, die in die Tour eingebunden werden können.
Zusätzlich kann am Ende der Wanderung eine Senf- und Essigmanufaktur besichtigt werden. Enthalten ist Verkostung und ein kleines Geschenk. Für diese Führung ist zusätzlich ein Unkostenbeitrag von 6,00 €/Person bereitzuhalten .
Auf Wunsch wird auch zusätzlich ein Imbiss angeboten.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt mit Bahn bis Bahnhof Klingenberg-Colmnitz /Startpunkt der Tour vom Bahnhofsvorplatz
Abreise mit Bahn ab Bahnhof Klingenberg- Colmnitz/Endpunkt der Tour am Bahnhofsvorplatz
Parken
Für die Anreise mit PKW steht am Bahnhof ein kostenloser großer Parkplatz zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Zu empfehlen sind: Leichtwanderschuhe mit gut profilierter Sohle, Regenbekleidung, wenn möglich ein Fernglas zur Naturbeobachtung, der Witterung angepasste wärmende Kleidung, möglichst lange Hosen oder /und geeigneter Zeckenschutz, für einen knapp 100 m steilen Anstieg auf nicht ausgebautem Weg können Teleskopwanderstöcke nützlich sein.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen