Von Dresden-Zschertnitz nach Freital-Burgk
Die Tour startet auf der Südhöhe in Dresden an der Endhaltestelle der Straßenbahn. Über den Südhang erfolgt der Abstieg in den Kaitzgrund. Nach Durchquerung der Ortsteile Mockritz und Gostritz wandern wir den Nöthnitzgrund hinauf. Wie schon im Kaitzgrund sind hier mehrere Flächennaturdenkmale ausgewiesen. Nach ca. 3 km erreichen wir Schloss Nöthnitz, das mit dem Namen von Johann Joachim Winckelmann, dem Begründer der modernen Archäologie und Kunstgeschichte, verbunden ist. Nach weiteren 2 km durch den Laubwald erreichen wir die Eutschützer Mühle, eine beliebte Ausflugsgaststätte.
Bevor wir den zweiten erlebnisreichen Wanderabschnitt erreichen müssen wir Bannewitz mit teilweise dichten Autoverkehr durchqueren. Westlich der Bundesstraße 170 wird es wieder ruhig. Wir wandern nun auf dem alten Bahndamm der Windbergbahn, auf dem noch bis in die 1950er Jahre Züge bis nach Possendorf rollten. Der Weg führt am Technischen Denkmal Marienschacht Neu-Cunnersdorf vorbei. Hier kann man viel über die Geschichte des Steinkohlenbergbaus der Region erfahren. Der Weg führt dann weiter im großen Bogen um das Quellgebiet des Kaitzbaches, immer die Ortschaft Kleinnaundorf im Blick, bis nach Freital-Burgk, dem Ziel der Tour.
Anmerkung des Autors: Die Wanderung wurde als Tour der Sektion Dresden im Deutschen Alpenverein e.V. von Benita-Lisette Sonntag organisiert.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen