Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Wilsdruff zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderwege in Wilsdruff

Wanderung
· Dresden-Elbland
2. Route: Wandern durch den Vulkankessel - Geologie & Altbergbau in der Caldera "Tharandter Wald"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
26,5 km
8:00 h
441 hm
441 hm
Eine erlebnisreiche Tour durch den Tharandter Wald, der in einem alten vulkanischen Kessel – einer Caldera – liegt und bis heute als klassische Quadratmeile der Geologen gilt.

Themenweg
· Tharandt
Erdgeschichte entdecken im Tharandter Wald
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14 km
6:00 h
226 hm
226 hm
Im Geopark Sachsens Mitte lässt sich die geologische Vergangenheit Sachsens durchschreiten. Jeder Stein verbirgt Geheimnisse und erzählt seine Millionen Jahre alte Geschichte.

Wanderung
· Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bergbaulehrpfad im Silbergrund
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,7 km
1:15 h
70 hm
62 hm
Der ca. 4,7 km lange Rundweg im „Silbergrund“ zeigt, unterstützt durch zwölf anschauliche Stationstafeln, wichtige Bergbaustandorte der Region.

Themenweg
· Triebischtäler
Geologischer Wanderweg Oberes Triebischtal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,2 km
4:30 h
102 hm
155 hm
Kommen Sie mit auf eine geologische Reise entlang der Triebisch in die Entstehungsgeschichte der Gesteine und deren Nutzung durch den Menschen.

Wanderung
· Dresden-Elbland
Tanneberger Rundweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
3,9 km
1:05 h
70 hm
70 hm
Eine wirklich sehr reizvolle Wanderung über naturbelassene Wegstrecken durch Wald und über Feld und Wiesen.

Themenweg
· Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Weg der Gesteine des Triebischtals in Mohorn-Grund
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
0,2 km
0:05 h
1 hm
1 hm
Der Weg der Gesteine des Triebischtals in Mohorn-Grund zeigt modelhaft den Verlauf der Triebisch von der Quelle bis zur Mündung mit den jeweils anstehenden Gesteinen.

Wanderung
· Dresden-Elbland
Wanderung durch den Grillenburger Wald mit dem Tal der wilden Weißeritz und Höckendorfer Heide
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
27 km
5:46 h
0 hm
0 hm
Vom Zigeunerplatz entlang der Triebisch Richtung Grund - dann Richtung Landberg - Spechtshausen - Hartha - ins Tal der Wilden Weißeritz -dann hinauf zur Viehweghöhe auf der die alte Straße von Somsdorf nach Höckendorf verläuft - weiter bis nach Ruppendorf

Wanderung
· Sachsen
Heartrock – Geologie als Herzensangelegenheit
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,5 km
4:00 h
201 hm
201 hm
Ausgehend von Mohorn-Grund entlang des Geologischen Freilichtmuseums wird die Entwicklung der Landschaft diskutiert und anhand verschiedenartiger Aufschlüsse im Gelände erläutert.
Pilgerweg
· Dresden-Elbland
Sächsischer Jakobsweg (Abschnitt Dresden - Chemnitz)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
92,4 km
15:00 h
1.521 hm
1.339 hm
Der Sächsische Jakobsweg ist kein Rundweg und nur in eine Richtung (gen Santiago de Compostela) ausgeschilder
Pilgerweg
· Sachsen
Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße (Bautzen - Hof)
Schwierigkeit
mittel
300,3 km
87:38 h
4.558 hm
4.268 hm
Die Schnelligkeit des Alltags hinter sich lassen und innere Kraft tanken – dieses Angebot macht der Sächsische Jakobsweg. Alle mit dem Namen „Jakobsweg“ versehenen Routen in Europa führen nach Santiago de Compostela im Norden Spaniens zum Grab von Jakobus dem Älteren. Der Sächsische Jakobsweg führt entlang der mittelalterlichen Frankenstraße von Bautzen nach Hof. Die Ausläufer des Erzgebirges durchzieht der Weg in seinem Mittelteil auf 92,2 Kilometern von Freiberg über Chemnitz bis Zwickau. Sie werden überrascht sein, wie viele schöne Flecken Erde auch das Erzgebirgsvorland zu bieten hat. Informationen zur Pilgeroasen und –herbergen unter: www.saechsischer-jakobsweg.de
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
3
Bewertung zu Tanneberger Rundweg von Anke
08.10.2020
·
Community
Kommentieren