Meißner Fummel
Tradition anno 1710

Zwischen Dresden und Meißen verkehrte regelmäßig ein sächsischer Kurier des Kurfürsten zu Sachsen. Der Kurier trank gern einen Schluck des bekannten und berühmten Meißner Weines, welcher ihm dann im Sattel seines Pferdes ungut bekam.
Daraufhin befahl der Kurfürst der Bäckerzunft zu Meißen, ein leicht zerbrechliches Gebäck herzustellen, welches der Kurier nach seinem Besuch von Meißen dem Kurfürsten ganz vorzuzeigen hatte. Deshalb versuchen auch Sie, eine Fummel ganz nach Hause zu bekommen. Dann kann man Ihnen nicht nachsagen, zu viel des Meißner Weines genossen zu haben.
Erleben Sie das bis heute bestehende Handwerk des Fummelbackens.